Nach zwei Pleitejahren will Deutschland mit Levina beim
diesjährigen ESC wieder richtig abräumen. Mit diesen Apps wird die
"Eurovision"-Party aber in jedem Fall rocken.
Erste Anlaufstelle für alle ESC-Fans ist natürlich die
offizielle "Eurovision Song Contest"-App für iOS und Android. Hier
gibt es nicht nur allerhand Neuigkeiten rund um den Wettbewerb,
sondern auch zahlreiche Zusatzfunktionen.
So werden alle Interpreten vorgestellt, Fans können die
Songtexte zu allen vorgetragenen Liedern finden und auch eine
Live-Stream-Funktion ist mit an Bord. Wer also das Finale unterwegs
verfolgen möchte, der kann dies über die ESC-App tun.
Mit der minimalistischen iOS-App "Noise - clap-o-meter" lässt
sich wunderbar die Lautstärke des Jubels auf der eigenen Party oder
beim Public Viewing bestimmen. Wir tippen, dass Levina auf
deutschen Feiern wohl am besten abschneiden wird.
Wer Freunde oder Familie mit etwas Besonderem verwöhnen möchte,
für den bietet es sich zum ESC natürlich an, auch in Sachen
Verpflegung mal einen Blick ins europäische Ausland zu werfen. Wie
wäre es zum Beispiel mit einem ukrainischen Gulasch?
Dazu bietet sich beispielsweise die "myTaxi"-App für iOS und
Android an. Taxis lassen sich damit in über 40 Städten mit wenigen
Tippern aufs Smartphone bestellen.