
Wenn Dir die Sicherheit Deiner in einer VM gespeicherten Daten wichtig ist, ist es ratsam, diese durch Verschlüsselung zu schützen. Virtualbox bietet hierfür eine AES-Chiffrierung mit einer Schlüssellänge von bis zu 256 Bit an.
Wenn Dir die Sicherheit Deiner in einer VM gespeicherten Daten wichtig ist, ist es ratsam, diese durch Verschlüsselung zu schützen. Virtualbox bietet hierfür eine AES-Chiffrierung mit einer Schlüssellänge von bis zu 256 Bit an.
Alle USB-Geräte, die mit dem Host-PC verbunden sind, können auch in einer virtuellen Maschine mit Windows und Linux verwendet werden. Dadurch wird die VM nahezu zu einem vollständigen PC.
Es wird empfohlen, für bestimmte Geräte wie Drucker und Scanner auch in der virtuellen Maschine die entsprechenden Treiber zu installieren. Die Einrichtung erfolgt dabei ähnlich wie am Host-PC.
Durch gemeinsame Ordner kannst Du Dateien zwischen dem Host-PC und der Homeoffice-Gastumgebung austauschen. Ein optionaler Schreibschutz auf den Freigabeordner gewährleistet Sicherheit.