
Mehr Ordnung sorgt für weniger Stress - diese Apps helfen dabei.
Mehr Ordnung sorgt für weniger Stress - diese Apps helfen dabei.
Viele Apps lassen sich per Sprachbefehl steuern. Das allein erleichtert die Organisation des Alltags, etwa beim Erstellen von Listen oder dem Bedienen von Haushaltsgeräten. Diese Apps machen den Alltag effizienter.
Der Orga-Klassiker "Evernote" ermöglicht es, Dokumente zu erstellen und zu teilen. Von To-Do-Listen über Einkaufszettel bis zu einem gemeinsam verwaltbaren Kalender.
Der Vorteil der synchronisierten Dokumente liegt auf der Hand: Ob als Paar, WG oder im Büro - Apps wie "Evernote", "OneNote", "Todoist" oder die Google-Docs-Angebote lassen sich gemeinsam von fast überall bearbeiten.
Apps wie "Bring!" und "Deine Einkaufsliste" für Android und iOS sind die erste Wahl in Sachen Einkaufsliste. iOS-exklusiv ist außerdem "Überliste" zu haben. Alle drei Apps ermöglichen das Anlegen und gemeinsame Verwalten von Einkaufszetteln.
Wer seine Finanzen besser organisieren möchte, findet bei "Finanzguru" oder "MoneyControl" für Android und iOS Hilfe. Ausgabenverfolgung und Haushaltsbuch sorgen für eine Übersicht der Einnahmen, Ausgaben und das zur Verfügung stehende Budget.
Auch in puncto Familienalltag gibt es App-Helferlein. Der "Famanice Familienkalender", "Pleno Familie" oder der "Cozi Family Organizer" stellen der ganzen Familie Kalender, To-Do-Listen und weitere Tools wie Rezept-Boxen oder Foto-Sharing-Funktionen zur Verfügung.
Wer sich den Alltag dadurch erleichtern möchte, dass das Haustier für eine Weile versorgt ist, kann sich Apps wie "Pawshake" oder "Hundelieb" für Android und iOS ansehen. Hier finden Herrchen und Frauchen Tierfreunde, die gern Zeit mit dem Vierbeiner verbringen.
Das Thema Zeitmanagement ist für viele die große Herausforderung des Alltags. Verschiedene Apps wie "Chaos Control", "Evernote" oder "Trello" stellen Usern auf Android und iOS Tools zur Verfügung, um ihre Zeit effizienter zu organisieren.
"Darf ich das?" Diese Frage stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger in puncto Corona-Regeln immer wieder aufs Neue. Die gleichnamige App für Android und iOS gibt Antworten und zeigt regional gültige Maßnahmen und Regeln. Wer sich auf sie einstellt, kommt stressfrei durch den Alltag.
"Brickit" für Android und iOS ist zwar noch in der Early-Access-Phase, verspricht aber schon heute Ordnung im Lego-Chaos. Die Benutzung ist einfach: Steine gut sichtbar auslegen, mit der Kamera scannen - fertig! Die App registriert die Teile und schlägt vor, was sich daraus bauen lässt.