
Bildbearbeitungsapps gibt es wie Sand am Meer. Einige von ihnen eignen sich besonders zum Bearbeiten von Selfies. Das sind die zehn besten.
Bildbearbeitungsapps gibt es wie Sand am Meer. Einige von ihnen eignen sich besonders zum Bearbeiten von Selfies. Das sind die zehn besten.
"Facetune 2" erlaubt es Usern, mit wenigen Handgriffen das Licht zu überarbeiten, Hautunreinheiten zu entfernen oder die Zähne weißer strahlen zu lassen. "Facetune 2“ ist kostenlos für Android und iOS verfügbar – für Zugriff auf den vollen Funktionsumfang müssen Nutzer allerdings bezahlen.
In der App „Retrica“ können sich Selfie-Enthusiasten vernetzen und die schönsten Fotos miteinander teilen. Die große Filterpalette hat mit mehr als 100 verschiedenen Filtern außerdem für jede Stimmung das Passende parat. „Retrica“ steht für Android und iOS kostenlos bereit.
"Snapchat“ wartet mit zahlreichen Selfie- und Bildbearbeitungsfunktionen auf. Beliebt sind vor allem spaßige Funktionen wie „3D Bitmoji“, die das Selbstporträt in eine Comicfigur verwandelt oder diverse Echtzeitfilter. "Snapchat“ ist gratis für Android und iOS erhältlich.
In "You Cam Perfect" können User sowohl Fotos als auch Videos bearbeiten. Ob eine glattere Haut, größere Augen oder ein Text im Bild: "You Cam Perfect“ hat alle beliebten Funktionen an Bord. Die Basisversion ist kostenlos für Android und iOS erhältlich, die werbefreie Variante kostet.
Die Stärke von "A Color Story“ ist, die Farben des Originalbilds mit Filtern zu verstärken. Praktisch ist außerdem die Kachel-Vorschau für Instagram, mit deren Hilfe sich der Insta-Feed gezielt gestalten lässt. „A Color Story“ ist gratis für Android und iOS verfügbar, die Vollversion kostet.
"Selfie City“ geht davon aus, dass sich die Persönlichkeit von Städten in Selfies widerspiegelt. So gibt es unter anderem die Filtersets New York, Paris oder Hong Kong. Die App ist kostenlos auf Android und iOS erhältlich.
"Lensical“ hat jede Menge Spielereien im Gepäck. Die App ermöglicht es beispielsweise, seine Haare zu entfernen, einen Bart hinzuzufügen oder sich altern zu lassen. Das Ganze sieht realistisch aus und wirkt nicht überzeichnet wie in vielen anderen Apps. Kostenlos für Android und iOS.
"GoCam by Crunchfish“ gibt Usern die Kontrolle über den Selbstauslöser. Und zwar nicht klassisch über einen Timer, sondern per Gestensteuerung. Sobald man für den Schnappschuss bereit ist, die entsprechende Geste ausführen und das Handy knipst drauf los. Die App ist ausschließlich für iOS verfügbar.
"Cymera“ bringt 130 unterschiedliche Filter mit, lässt User Effekte im Bild platzieren und Collagen anfertigen. Eine Besonderheit der App sind die sieben verschiedenen Linseneffekte, dank derer sich ein Foto etwa im Fischaugen-Stil darstellen lässt. "Cymera“ gibt’s gratis für Android und iOS.
"VSCO“ trumpft mit seinen Voreinstellungen auf, allerdings nur in der Vollversion. Mit ihr haben Nutzer Zugriff auf mehr als 200 Filtersets, darunter auch die beliebte Fotofilm-Optik von Kodak, Fuji, Agfa und Co. "VSCO“ ist kostenlos für Android und iOS, der volle Funktionsumfang kostet.