Ernährung und Bewegung bedingen den Fitnesszustand, unter Corona-Bedingungen kommt häufig beides zu kurz. Diese Apps helfen, fit und gesund in den Frühling zu kommen.
Ernährung und Bewegung bedingen den Fitnesszustand, unter Corona-Bedingungen kommt häufig beides zu kurz. Diese Apps helfen, fit und gesund in den Frühling zu kommen.
"Freeletics" verspricht, seine Nutzer in die "Form ihres Lebens" zu bringen, wofür mehrwöchige Trainings- und Ernährungspläne zum Einsatz kommen. Verfügbar auf Android und iOS, Pro-Mitgliedschaft kostenpflichtig.
"MyFitnessPal" verknüpft einen integrierten Kalorienzähler mit den absolvierten Workouts. Die kostenlose App berechnet Verbrauch sowie Bedarf punktgenau und empfiehlt die dann passenden Rezepte. Kostenlos für Android und iOS.
Wer seine Ernährungsdaten tracken möchte, findet bei "Yazio" nicht nur einen Kalorienzähler, sondern auch spezifische Ernährungspläne für bestimmte Ziele wie den Muskelaufbau oder das Erreichen eines Zielgewichts. Verfügbar auf Android und iOS.
Einen Kalorienzähler hat die Yoga-App "Asana Rebel" nicht, dafür zum individuellen Programm passende Rezepte. Dazu kommen Meditationsübungen, anschauliche Videos und eine gelungene Sprachausgabe. Verfügbar auf Android und iOS.
Um die Fitness-App "LOOX" richtig nutzen zu können, sind Geräte notwendig, denn sie ist für das Fitnessstudio gedacht. Wer die entsprechenden Geräte zu Hause hat, wird mit den vielen Trainingsplänen glücklich. Verfügbar auf Android und iOS.
"Gettoworkout" ist eine Bodyweight-App, macht sich also das eigene Körpergewicht als Trainingsgerät zunutze. Videos, Workout-Timer und automatisierte Trainingspläne sind enthalten. Verfügbar auf Android und iOS, das Pro-Upgrade kostet.
Der Sportartikelhersteller Puma bietet seine App "Pumatrac" kostenlos an. Die App ist äußerst vielfältig und technisch ausgereift. Von Fitness über Boxen oder Ballett bis Yoga und Pilates ist alles dabei. Gratis verfügbar auf Android und iOS.
Konkurrent Nike bietet gleich zwei kostenlose Apps an: "Nike Run Club" richtet sich an Läufer aller Fitnessgrade, während "Nike Training Club" für die allgemeine Fitness konzipiert ist. Beide Anwendungen sind für Android und iOS zu haben.
Die "Adidas Running App" war lange besser als "Runtatstic" bekannt. 2015 kaufte Adidas die Software aus Österreich. Die Anwendung visualisiert den eigenen Fortschritt und motiviert, weiter an seiner Kondition zu arbeiten. Kostenlos für Android & iOS.
Das Konzept von "Seven" lautet: Sieben Monate täglich sieben Minuten trainieren. Als Gerät kommt ein Stuhl zum Einsatz. Die Besonderheit: Wer in einem Monat mehr als drei Trainings ausfallen lässt, muss von vorn anfangen. Gratis für Android & iOS.
"Lose it" bringt Trainings- und Ernährungstagebuch zusammen. Die App berechnet anhand einer Lebensmitteldatenbank und der ihr mitgeteilten Aktivität, wie viele Kalorien für den Rest des Tages noch zur Verfügung stehen. Kostenlos für Android & iOS.
Auch bei "Lifesum" rechnet eine Lebensmitteldatenbank mit, allerdings wählt man bei ihr aus einer von 20 Sportarten. Je nach Wunschgewicht und Sportart erstellt die App einen dazu passenden Nährstoffplan. Erhältlich für Android und iTunes.