Der Passwortmanager von Firefox sieht die Definition eines Hauptpassworts vor. Mit diesem können Sie die gespeicherten Passwörter vor fremden Blicken schützen.
In Edge können Sie eine Art Masterpasswort definieren. Dieses Kennwort wird immer dann eingeben, bevor der Passwortmanager die Anmeldedaten für eine Website oder einen Onlinedienst ausfüllt.
Der Passwortmanager von Microsoft Edge bietet eine Brieftaschen-Ansicht, die die wichtigsten Informationen übersichtlicher präsentiert als die Standardansicht.
Der in Google Chrome integrierte Passwortmanager ist betont schlicht gehalten. Über das Drei-Punkte-Menü des Browsers ist er über einen eigenen Menüpunkt einfach zu erreichen.
Der Passwortmanager von Chrome synchronisiert in der Voreinstellung automatisch mit dem Google-Konto. Unter „Google und ich“ finden Sie den zugehörigen Schalter.
Der Passwortmanager von Chrome lässt sich direkt und ohne Umweg über den Browser aufrufen. Das Programm legt dazu auf Wunsch Verknüpfungen auf dem Desktop und in der Taskleiste an.
Chrome ermöglicht es, Passwörter bereits lokal auf Ihrem Computer zu verschlüsseln. Dadurch sind diese bereits bei der Übertragung auf die Google-Server geschützt, und nur Sie können die Daten lesen.