Die WPS-Funktionalität vereinfacht die Verbindung von WLAN-Geräten (nachdem Sie das Passwort geändert haben). Hierfür aktivieren Sie die "Push-Button-Methode", indem Sie in den Einstellungen der Fritzbox unter "WLAN –› Sicherheit" das entsprechende Kontrollkästchen auswählen.
Falls die Notwendigkeit für WPS nach der Integration Ihrer WLAN-Geräte entfällt, empfiehlt es sich, die Funktion zu deaktivieren. Andernfalls könnte jeder, der Zugriff auf den Router hat, diese Funktion nutzen.
In den Einstellungen dieses D-Link-Routers sind die Konfigurationsoptionen für das Gastnetzwerk unter "WLAN –› Gastzone" zu finden. Hier haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, einen Zeitrahmen festzulegen, innerhalb dem das Gastnetzwerk aktiv sein soll.
Die Fritzbox bietet vielfältige Optionen zur Konfiguration des WLAN-Gastzugangs. Wie bei jedem Router empfiehlt es sich, auch für das Gäste-WLAN ein starkes Passwort zu wählen.
Durch Auswahl aus einem Dropdown-Menü können Sie das bevorzugte Heimnetzgerät bestimmen, das von der Fritzbox priorisiert wird. In diesem Fall werden sämtliche Daten des PCs "Nuk-Shanti" durch den Router mit höchster Priorität übertragen.