
Smarte Rauchmelder im Schnelltest: Die besten Geräte 2024
Du brauchst neue Rauchmelder, aber sie sollen auch ein wenig „smart“ sein? Wir zeigen Dir aktuelle Modelle, die Du bequem mit Deinem Smartphone verbinden kannst.
Smarte Rauchmelder im Schnelltest: Die besten Geräte 2024
Du brauchst neue Rauchmelder, aber sie sollen auch ein wenig „smart“ sein? Wir zeigen Dir aktuelle Modelle, die Du bequem mit Deinem Smartphone verbinden kannst.
Runde 150 Euro musst Du für den Twinguard genannten Rauchmelder von Bosch bezahlen. Die Verarbeitungsqualität ist hoch, via Internetverbindung nimmt das Gerät überall Kontakt zu dir auf. Notrufnummern werden automatisch gewählt, wenn du dies wünschst.
Filitimo WLAN Rauchmelder
Nur 30 Euro kostet dieser Rauchmelder von Filotimo, dafür konzentriert sich das Gerät aber auch nur auf das Wesentliche. Rauchentwicklungen werden erfasst, bei der Überschreitung des Grenzwertes wird Alarm geschlagen und dein Smartphone erhält eine Nachricht.
Auch dieses Modell kostet nur 30 Euro. Seinen Namen Genius Plus verdient der Rauchmelder zumindest für seine Tonmeldungen: Diese sind nämlich nicht statisch, sondern variieren in Tonhöhe und -frequenz. Damit sollen sowohl junge als auch alte Menschen das Signal gleichermaßen gut wahrnehmen.
In diesem Paket von X-Sense befinden sich gleich sechs Rauchmelder plus Basisstation. Letztere kümmert sich um die Kommunikation der anderen Geräte untereinander. Falls Rauch von einem Rauchmelder erkannt wird, ertönt das Warnsignal auch aus allen anderen Rauchmeldern.
Auch hier werden 190 Euro für diesmal fünf Rauchmelder und eine Basisstation fällig. Diese sind miteinander vernetzt, sodass alle Melder Alarm geben, wenn nur einer von ihnen Rauch registriert. Per WLAN gehen die Meldungen an Dein Smartphone.
Im letzten Modell von X-Sense erhältst Du gleich zwölf Rauchmelder, die sich alle bis auf einer Entfernung von 250 Metern miteinander verbinden lassen. Da es sich um sehr viele Rauchmelder handelt, kannst Du sie zu individuellen Netzwerken zusammenschalten – beispielsweise ein Netzwerk fürs Obergeschoss und ein Netzwerk fürs Erdgeschoss.
130 Euro kostet Nest Protect von Google. Der einzelne Rauchmelder erkennt nicht nur den namensgebenden Rauch, sondern auch Kohlenmonoxid, was Vergiftungen vorbeugen kann. Die Verbindung mit dem Smartphone gelingt im Handumdrehen, über Brände wirst Du sofort informiert.
Smart Home-Spezialist Netatmo hat diesen etwa 100 Euro teuren Rauchmelder im Repertoire. Der überzeugt mit einer sehr robusten Verarbeitung und einfacher App für Dein Smartphone. Die Verbindung gelingt überall, wo es Internet gibt – auch im Urlaub auf einer Insel wirst Du also informiert.