© IDG Überspringt man die Angabe der Apple-ID, kann man die iCloud-Einstellungen später in der Systemeinstellung vornehmen.
© IDG Dank des Fingerabdrucksensors muss man das Benutzerpasswort nicht mehr so häufig eintippen wie bisher.
© IDG In der Systemeinstellung „iCloud“ lässt sich genau festlegen, welche iCloud-Dienste man verwenden möchte und welche nicht.
© IDG Ob System- und Programmupdates automatisch oder manuell installiert werden, legt man in der Systemeinstellung „ Softwareupdate“ fest.
© IDG In der Systemeinstellung „Sicherheit“ kann man genau festlegen, welche Systemdienste auf die Ortsinformationen zugreifen dürfen.
© IDG Über das Kontextmenü des Docks lässt sich festlegen, wo es auf dem Monitor angeordnet sein soll.
© IDG Welcher Ordner in einem neuen Finder-Fenster angezeigt wird, legt man in den Vorgaben des Finders fest.
© IDG Die oft lästige Nachfrage beim Entleeren des Papierkorbs lässt sich dauerhaft in den Finder-Vorgaben deaktivieren.
© IDG Ein Backup-Medium für Time Machine einzurichten ist ganz einfach. Man muss nur ein leeres Medium anschließen und die Nachfrage bestätigen.