PowerStrip - Mit PowerStrip steht Ihnen ein mächtiges Werkzeug für Monitore und Grafikkarten zur Verfügung. Damit können Sie unter anderem eigene Monitortreiber erstellen.
Dexpot - Mit dem Programm Dexpot lassen sich bis zu 20 virtuelle Desktops erstellen. Bei Aktivierung des Punkts „Desktopicons anpassen“, der unter „Desktopwechsel“ in den Einstellungen zu finden ist, können auf jedem virtuellen Desktop andere Icons abgelegt werden.
NVIDIA Geforce Grafiktreiber - Wenn Sie den aktuellen NVIDIA Geforce-Grafiktreiber, der früher Forceware hieß, installieren, können Sie die Grafikleistung für 3D-Anwendungen optimieren. Egal welcher Art die 3D-Anwendungen auch sind. Außerdem werden PhysX und weitere NVIDIA-Features aktualisiert.
Furmark - Der OpenGL-Grafikkarten-Benchmark Furmark eignet sich hervorragend zur Durchführung eines Burn-In-Tests der Grafikkarte. Die maximal möglichen Taktfrequenzen werden durch das Übertakten der Grafikkarte ermittelt.
Fraps - Mit Fraps erstellen Sie nicht nur Screenshots, sondern nehmen auch Videos von unter Open GL und DirectX laufenden Anwendungen auf. Die Bildwiederholrate von 3D-Spielen wird in Echtzeit angezeigt.
RivaTuner - Mit RivaTuner lässt sich die Übertaktungsfunktion einfach handhaben. Die Grafikchip-Temperatur wird ständig überwacht. Deaktivierte Pixel-Pipelines können zudem mit RivaTurner freigeschaltet werden.