Zwölf nützliche Tipps für das neue Windows 10Neue Funktionen in Windows 10: Hier erfahren Sie, wie Sie die Neuerungen freischalten und effektiv einsetzen.
Windows 10 - Spartan-Browser-Engine einsetzen - In Windows 10
arbeitet der integrierte Browser auf Basis der neuen Engine
Spartan. Im Moment ist die Engine jedoch in den meisten Fällen noch
gar nicht aktiviert. Das können Sie ändern: In der Adresszeile des
Internet Explorer 11 geben Sie den Befehl "about:config" ein und
aktivieren den Eintrag "Enable Experimantal Web Plattform Features"
ebenso wie "Custom User Agent". Beachten Sie jedoch, dass es sich
um ein experimentelles Feature handelt.
Windows 10: Office-Apps gratis ausprobieren - Wer Windows 10
einsetzt, darf auch die neuen Versionen von Word, Excel und
PowerPoint testen. Diese sind an mobile Geräte angepasst und finden
sich im Microsoft-Store. Während der Testphase von Windows 10
lassen sich die Office-Tools kostenlos verwenden.
Windows 10: Cortana registriert Sprachbefehle - Ab der Windows
10 Technical Preview Build 10041 sind nun auch Sprachbefehle per
Cortana möglich. Wählen Sie mit der rechten Maustaste das Suchfeld
der Taskleiste aus. Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf die
drei Striche, um in die Optionen zu gelangen. Aktivieren Sie nun
"Cortana antwortet, wenn ich 'Hey Cortana' sage." Und testen Sie
die Funktion mit einem Mikrofon.
Windows 10: Viele neue Hotkeys - Da in Windows 10 viele neue
Funktionen hinzukommen, sind auch neue Hotkeys zu finden. Hierzu
gehören zum Beispiel Tastenbefehle für das Aufrufen von Cortana
oder das Auswählen des virtuellen Desktops.
Windows 10: Karten offline verwenden - Mit den Offline-Karten
erhält die Karten-App in Windows 10 ebenfalls eine neue Funktion.
Sie klicken oben links auf die drei übereinanderliegenden Striche
und im Menü auf "Einstellungen". Hier laden Sie nun die
entsprechenden Offline-Karten herunter.
Windows 10: Datei-Explorer einrichten - Die oben eingeblendeten
"Häufig verwendeten Ordner" sind neu im Datei-Explorer. In den
Ordneroptionen lässt sich unter "Allgemein" und "Datei-Explorer
öffnen für" diese Funktion aber auch wieder deaktivieren.
Windows 10: Taskleiste anpassen - Um auf der Taskleiste mehr
Platz zu schaffen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die
Taskleiste. Unter "Taskansicht-Schaltfläche anzeigen" deaktivieren
Sie dann die Taskansicht. Wer möchte, kann unter "Suchen" auch noch
das Sucheingabefeld entfernen oder alternativ verkleinern.
Windows 10: Updates per P2P-Netzwerk einspielen - Sie sind mit
Windows 10 nicht mehr nur auf die Windows-Server angewiesen, wenn
es um Updates geht: Diese sind nun auch per P2P-Netzwerk verfügbar.
Unter "Downloadmethode für Updates auswählen" von Windows Update
finden sich die "Erweiterten Optionen", in denen Sie dieses Feature
aktivieren.
Windows 10: Neue Uhr aktivieren - Mit Windows 10 stellt
Microsoft auch eine neue Uhr vor. Damit Sie die neue Uhr nutzen
können, muss zuvor jedoch eine Aktivierung in der Registry
erfolgen.
Windows 10: Copy & Paste in der Kommandozeile - Die
Kommandozeile hat ebenfalls einige Neuerungen zu bieten. Dazu
gehört, dass nun die Zwischenablage nutzbar ist: Über die
Tastenkürzel Strg+C und Strg+V lassen sich nun Befehle einfach
kopieren und einfügen. Doch auch diese Funktion müssen Sie zuvor
aktivieren: Starten Sie die Kommandozeile mit "cmd.exe" und
entfernen Sie das Häkchen vor "Verwenden Sie legacy-Konsole". Nach
einem Neustart der Kommandozeile stehen die Tastenkürzel zur
Verfügung.
Windows 10: Anwendungen in virtuellen Desktops verschieben - Mit
der Veröffentlichung der Build 10041 haben die virtuellen Desktops
unter Windows 10 eine weitere Verbesserung erfahren. Wechseln Sie
zum Beispiel per Windows-Taste+Tab in die Taskansicht, können Sie
hier Anwendungen von einem virtuellen Desktop auf den anderen
ziehen.