
DAX-Gehalts-Ranking der Vorstände 2025
Die Vorstandsgehälter sind auch 2024 weiter gestiegen. Zwei Topmanager verdienten sogar achtstellig. Nur eine Frau befindet sich in den Top 10.
DAX-Gehalts-Ranking der Vorstände 2025
Die Vorstandsgehälter sind auch 2024 weiter gestiegen. Zwei Topmanager verdienten sogar achtstellig. Nur eine Frau befindet sich in den Top 10.
Platz 10
Nur auf dem zehnten Platz, aber immerhin im Ranking landete Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group mit einem Gehalt von 7,7 Millionen Euro.
Platz 9
Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, bezog eine Gesamtvergütung von 7,7 Millionen Euro.
Platz 8
Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, bekam 8 Millionen.
Platz 7
Belén Garijo López, Vorsitzende der Geschäftsleitung Merck KGaA, ist die einzige Frau im Ranking der Dax-Chefs. Sie erhielt 2024 eine Gesamtvergütung von 8,4 Millionen Euro.
Platz 6
Bill Anderson, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, erhielt 8,4 Millionen Euro.
Platz 5
Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender Allianz SE , erhielt eine Gesamtvergütung von 8,4 Millionen Euro.
Platz 4
Christian Klein, Vorstandsvorsitzender des Softwarekonzerns SAP, verdiente 9,2 Millionen.
Platz 3
Deutsche Bank CEO Christian Sewing hat 9,9 Millionen Euro verdient.
Platz 2
Björn Gulden, Vorstandsvorsitzender des DAX-Unternehmens Adidas, bezog im Jahr 2024 eine Gesamtvergütung von 10,3 Millionen.
Platz 1
Oliver Blume, CEO der Volkswagen-Gruppe, erhielt eine Gesamtvergütung in Höhe von 10,6 Millionen.