© Abed Al Hashlamoun/dpa Entwicklungsländer sind von sauberen Energien auch für das tägliche Kochen oft noch abgeschnitten. (Archivbild)
© Bernd Wüstneck/dpa Die Energieagentur erwartet, dass bis 2030 mehr als die Hälfte des weltweiten Stroms aus emissionsarmen Quellen erzeugt wird. (Archivbild).
© Ebrahim Noroozi/AP/dpa Geopolitische Spannungen können aus Sicht der Internationalen Energieagentur die Versorgungssicherheit gefährden. (Archivbild).
© Rui Vieira/AP/dpa Die Energieagentur geht davon aus, dass die Nachfrage nach allen drei fossilen Brennstoffen bis zum Ende des Jahrzehnts ihren Höhepunkt erreichen wird. (Archivbild)