
Die zehn skurrilsten Phobien
Haben Sie auch Angst vor Knoblauch? Klingt vielleicht verrückt, ist für manche Menschen aber grausige Realität- Wir zeigen Ihnen die zehn wohl skurrilsten Phobien.
Die zehn skurrilsten Phobien
Haben Sie auch Angst vor Knoblauch? Klingt vielleicht verrückt, ist für manche Menschen aber grausige Realität- Wir zeigen Ihnen die zehn wohl skurrilsten Phobien.
Clinophobie: Angst, ins Bett zu gehen
Wird es Abend, sinkt die Sonne sanft am Horizont, Müdigkeit ergreift den Körper und die Clinophobiker beginnen zu zittern. Nicht aus müdigkeitsbedingter Schwäche. Nein, aus Angst davor, ins Bett zu gehen. Tag für Tag kämpfen sie dagegen.
Alliumphobie: Angst vor Knoblauch
Eine Sache ist, mit jemandem zu reden, der kurz davor drei Knoblauchzehen verschlungen hat. Eine andere jedoch, an Alliumphobie zu leiden. Dann geht es nicht nur um unangenehmen Mundgeruch, sondern um die Angst vor der Knoblauchknolle an sich.
Chaetophobie: Angst vor Haaren
100.000 bis 150.000 Haare schmücken - mehr oder weniger - die modernen Menschen. Täglich verlieren sie davon rund 60 bis 100 Stück. Jedes einzelne, egal an welchem Körperteil oder wo auf dem Boden liegend, versetzt Chaetophobiker in Panik.
Ouranophobie: Angst vor dem Himmel
Ouranophobikers Feinde sind die "Hans-guck-in-die-Lufts". Der Horizont der von dieser Angstneurose geplagten Menschen beschränkt sich auf den Asphalt unter den Füßen. Draußen nach oben schauen geht gar nicht. Denn der Himmel ist gar grausam. Und versetzt sie in panische Angst.
Apotemnophobie: Angst vor Personen mit Amputationen
Es ist furchtbar für Menschen, wird ihnen ein Körperteil amputiert. Genauso schlimm empfinden es Apotemnophobiker. Sie ertragen den Anblick eines nicht kompletten Körpers nicht. Ganz gleich wie lieb, nett und attraktiv ihr Gegenüber trotz des Handicaps ist.
Geniophobie: Angst vor dem Kinn
Ein fliehendes Kinn ist kein Schönheitsklassiker. Geniophobiker freuen sich jedoch, wenn sie es sehen. Es ist klein, zierlich und wirkt, als würde es sich gern verstecken. Und je weniger es zu sehen ist, desto wohler fühlen sich diese Menschen mit Angst vor dem Kinn.
Aulophobie: Angst vor Flöten
Es ist eines der harmlosesten Instrumente überhaupt. Nichtsdestotrotz jagt es einigen Menschen Angst ein: die Flöte. Sicher erinnert sich mancher auch mit Panik an den früheren Flötenunterricht. Bei der Aulophobie geht es jedoch um etwas anderes: das Instrument Flöte als solches.
Parthenophobie: Angst vor Jungfrauen oder jungen Mädchen
Nein, es handelt sich nicht um das Sternzeichen, sondern um den sexuellen Entwicklungsstand der Frau. Niemand trägt jedoch ein sichtbares Zeichen mit sich, auf dem groß "Jungfrau" steht. Also weitet sich der Schreckenskreis für die Parthenophobiker ganz natürlicherweise auch auf junge Mädchen aus.
Panophobie: Angst vor allem
Hofft man bei anderen Ängsten, den Ursachen wenigstens aus dem Weg gehen zu können, geht im Fall dieser Phobie schlicht gar nichts mehr. Panophobie bedeutet: Angst vor allem.
Hippopotomonstrosesquippedaliophobie: Angst vor langen Wörtern
Llanfairpwllgwyngyllgogerych-wyrndrobwllllantysiliogogogoch liegt im Nordwesten von Wales. 3.040 Einwohner hat die Stadt. Ziemlich wahrscheinlich ist keiner davon Hippopotomonstroses- quippedaliophobiker. Denn denen graust es vor langen Wörtern.