
Die giftigsten Tiere Deutschlands sind richtig harmlos im Vergleich zur internationalen Konkurrenz.
Wir zeigen die giftigsten Tiere der Welt.
Die giftigsten Tiere Deutschlands sind richtig harmlos im Vergleich zur internationalen Konkurrenz.
Wir zeigen die giftigsten Tiere der Welt.
Der Pfeilgiftfrosch sondert über seine Haut ein Krampfgift ab. Bei Berührung treten Muskel- und damit auch Atemlähmungen auf, die in schweren Fällen nach etwa 20 Minuten zum Tod führen können - beim Menschen! Durch seine auffällige Färbung zeigt der Pfeilgiftfrosch, dass er als Beute ungenießbar ist.
Falsch zubereitet, ist die Delikatesse Kugelfisch für den Menschen tödlich. In Japan gilt der "Fugu" als Spezialität, bei der Sie viel Vertrauen in den Koch haben sollten. Der Fugu ist eine der teuersten Speisen der Welt.
Die meisten Bissunfälle mit Redback-Spinnen in den USA passieren auf Außentoiletten, auf denen die Spinnen ihr Haubennetz unter dem Toilettensitz spinnen, um auf die vom Fäkaliengeruch angelockten Insekten zu lauern. Setzt sich ein Mensch unachtsam auf die Brille, kann es zum Giftbiss kommen...
...In 90 Prozent der Fälle verursacht das Giftgemisch einen starken Leibschmerz, begleitet von Schweißausbrüchen. Von Betroffenen wurde der Schmerz oft als „unerträglich“ stark beschrieben. Normalerweise erholen sich die Gebissenen nach ein paar Tagen, aber auch Todesfälle, beispielsweise durch Ausbildung eines schweren Lungenödems, sind schon vorgekommen.
Nicht viele Skorpione können durch ihren Stich einen Menschen töten. Die für den Menschen tödlichen Vertreter der Skorpione leben überwiegend in Nordafrika und Südasien. Der Androctonus australis (im Bild) zählt zu den giftigsten Skorpionen überhaupt, durch ihn sterben jährlich mehrere Menschen.
Der Echte Steinfisch wehrt sich gegen Fressfeinde mit seinen giftigen Stacheln am Rücken. Er lebt im tropischen Indopazifik und im Roten Meer. Das Gift ist sehr schmerzhaft und kann für den Menschen tödlich sein.
Die Portugiesische Galeere treibt an der Meeresoberfläche und zieht ihre meterlangen Tentakeln hinter sich her. An den Tentakeln befinden sich bis zu 1000 Nesselzellen pro Zentimeter, die ein Giftgemisch aus verschiedenen Eiweißen enthalten...
...Dieses wirkt schon bei Hautkontakt direkt an den Nervenzellen, wo es zu einer Übererregung führt. Dadurch bleibt die Muskulatur ständig kontrahiert, Atemstillstand und Herzversagen sind die Folge. Ärztliche Hilfe ist unumgänglich.
Der Taipan lebt in Australien und Papua-Neuguinea. Sein Gift ist vor allem neurotoxisch, hat aber auch Komponenten, die die Blutgerinnung stören. Das Neurotoxin blockiert die Signalübertragung auf die Muskulatur und verursacht so Lähmungen...
...Das Gift des Taipans ist extrem wirksam. Aufgrund der großen Giftmenge und der hohen Giftigkeit ist der Biss unbehandelt meist tödlich. Unglücklicherweise wird ein Biss durch den Taipan oft nicht bemerkt, lokale Symptome im Bereich der Bissstelle fehlen.
Die sogenannte Sydney Trichternetzspinne (Atrax robustus) kommt sowohl im Stadtgebiet wie auch in der Umgebung vom australischen Sydney vor. Sie gehört zu den wenigen Spinnen, die auch dem Menschen ernsthaften Schaden bis hin zum Tod zufügen kann...
...Seit 1980 steht jedoch ein Gegengift zur Verfügung und seither sind keine weiteren Todesfälle gemeldet worden. Zum Zusammentreffen von Mensch und Atrax robustus kommt es öfters, weil die Männchen sich bei der Partnersuche auf Wanderschaft machen. Bei dieser Gelegenheit dringen sie oft in Häuser ein und sind relativ aggressiv.
Die Nesselgifte der Würfelquallen gehören mit zu den stärksten Giften im Tierreich. Das Gift der Nesselkapseln in den ein bis drei Metern langen Tentakeln bewirkt, wenn ein Kind mit diesen in Berührung kommt, den Tod innerhalb weniger Minuten...
...Laut Fenners "Dangers in the Ocean" kann das Gift eines einzigen Exemplars der Chironex fleckeri (siehe Bild, gehört zu den Würfelquallen) mit seinen 60 Tentakeln theoretisch über 100 Menschen töten.
Der Stich von Bienen, Wespen und Hornissen kann einen anaphylaktischen Schock bei Insektenallergikern (etwa 2–3 % der Bevölkerung) auslösen. Bei Stichen im Mund- oder Rachenraum können für den Menschen lebensgefährliche Schwellungen auftreten.