
Hintergrund zu Bluttransfusionen: Bluttransfusionen sind unverzichtbar, erfordern jedoch passende Blutgruppen oder universelles Spenderblut der Blutgruppe Null negativ. Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)
Hintergrund zu Bluttransfusionen: Bluttransfusionen sind unverzichtbar, erfordern jedoch passende Blutgruppen oder universelles Spenderblut der Blutgruppe Null negativ. Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)
Problem der Knappheit: Universelles Spenderblut der Blutgruppe Null negativ ist selten, da nur wenige Menschen diese Blutgruppe haben. Die Nachfrage übersteigt das Angebot.
Forschungsansatz mit Darmmikroben: Darmbakterien produzieren Enzyme, die die Blutgruppen A und B in die Blutgruppe Null umwandeln können.
Forscher identifizierten effiziente Enzyme: Die Enzyme, die die Blutgruppenumwandlung verbessern, wurden im Darmbakterium Akkermansia muciniphila gefunden.
Erfolg im Labor: Die Enzyme entfernten A- und B-Antigene von roten Blutkörperchen effektiv.
Reduzierung von Abstoßungsreaktionen: Die Entfernung der Antigene führte zu einer drastischen Reduzierung von Abstoßungsreaktionen bei der Transfusion.
Effizienz bei verschiedenen Blutgruppen: Unterschiedliche Enzyme wurden für die effektive Entfernung von Antigenen bei verschiedenen Blutgruppen identifiziert.
Potenzielle Anwendung in der klinischen Praxis: Forscher sind optimistisch bezüglich einer klinischen Anwendung, betonen jedoch die Notwendigkeit weiterer Tests.
Bedeutung für die Transfusionsmedizin: Die Entdeckung könnte den Weg zu sicherem universellem Spenderblut ebnen.
Ausblick und weitere Forschung: Weiterführende Studien, einschließlich Forschung an Tiermodellen, sind erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu bestätigen.