Claus Kleber kritisiert "Ungeist" in Politiker-Interviews

Fernsehjournalist Claus Kleber (66) hört Ende Dezember beim ZDF "heute journal" auf.
Bevor sich Claus Kleber als Moderator des ZDF "heute journals" verabschiedet, redet er Klartext. Mit deutlichen Worten kritisiert der Fernsehjournalist die Antwort-Taktiken der Politiker. Auch der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz bekommt sein Fett weg.
Zum Ende dieses Jahres hört Claus Kleber als Moderator des "heute journal" auf. Seit 2003 hatte der 66-Jährige die ZDF-Nachrichtensendung zusammen mit seiner Co-Sprecherin Gundula Gause geprägt. In einem dpa-Interview äußert sich Kleber vor seinem Ausscheiden kritisch über die Antwort-Taktiken von Politikern.
Claus Kleber prangert Antwort-Taktiken der Politiker an
"Es breitet sich halt dieser von sogenannten Medien-Beratern getriebene Ungeist des Fragen-nicht-Beantwortens und -Ausweichens immer mehr aus", kritisiert der Fernsehmoderator.
Weiter sagt Kleber: "Wahrscheinlich kriegen die inzwischen alle aus derselben Denkschule irgendwelche Schulungen, die ihnen einreden: Wenn Sie die Frage vermieden haben, haben Sie gewonnen. Das ist aber Quatsch."
Als positives Beispiel nennt er den Grünen Politiker und Vizekanzler Robert Habeck: "Er hat nicht immer eine wirklich überzeugende Antwort, aber er lässt sich auf das Gespräch ein."
Claus Kleber kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz
Auf frühere Interviews mit dem amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angesprochen, sagt Kleber: "Das ist einer, der die Frage kaum zur Kenntnis nimmt. Der wartet, bis der Interviewer aufhört zu reden und spult dann seinen Standard ab."
Kleber moderierte seit fast 20 Jahren das ZDF "heute journal". Einen Tag vor Silvester wird er in diesem Jahr zum letzten Mal vor der Kamera für das "heute journal" stehen. Er will jedoch weiterhin journalistisch tätig sein und sich vermehrt Dokumentationen widmen, die ihm besonders am Herzen gelegen haben.