Das sind die gängigsten Handwaffen der Bundeswehr fntdt

Die Handwaffen der Bundeswehr
In unserer Bildershow zeigen wir Ihnen welche Handwaffen die deutschen Streitkräfte im Einsatz verwenden:
Der jüngste Bundeswehr-Skandal zeigt, dass ein Heer, das der Verteidigung dient, auch ein Risiko darstellen kann. Wenn Schusswaffen in die falschen Hände geraten, werden sie zur Gefahr. Wir zeigen, welche Waffen bei der Bundeswehr zur Standard-Ausrüstung gehören.
Der Bundeswehr-Skandal um Oberleutnant Franco A. hat das Heer zuletzt stark in die Kritik gebracht. Der 28-Jährige plante offenbar eine Terrorattacke auf hochrangige Politiker. Ex-Präsident Gauck und Justizminister Maas sollen auf einer Liste gestanden haben.
Der Fall zeigt, wie sensibel das Thema Sicherheit in der Bundeswehr zu betrachten ist. Im Heer war Franco A. direkt an der Quelle zu Kriegsgerät, das potentiell auch für die Ausführung von Terrorakten genutzt werden kann.
Vor wenigen Tagen sorgte dann eine weitere Meldung für Unbehagen. Auf einem Truppenübungsplatz in Niedersachsen wurden aus einem Panzer der Bundeswehr unter anderem Sturmgewehre gestohlen. Wie die "Welt" berichtet, kam es bereits Anfang des Jahres zu dem Vorfall.
Das für den Kampfeinsatz der deutschen Streitkräfte bestimmte Gerät wird in verschiedene Waffengattungen eingeteilt: Unter anderem sind das Pistolen, Gewehre, Maschinenpistolen, Maschinengewehre, Scharfschützengewehre und Panzerfäuste.
Welcher Waffentyp im Gefecht verwendet wird, entscheidet sich dabei nach Entfernung und Art des Zieles.
Wir zeigen in unserer Bildershow die gängigsten Handwaffen der Bundeswehr