Fidget Spinner: Dieser Kreisel lässt alle durchdrehen

Ein Handkreisel, der sich auf der Fingerspitze balancieren lässt, ist nicht nur auf dem Pausenhof der neuste Renner. Auch im Büro löst der Fidget Spinner einen regelrechten Hype aus.
Ein neues Spielzeug löst gerade einen absoluten Sommer-Hype aus - den "Fidget Spinner" (Fidget: auf Deutsch Zappelphilipp; to spin: auf Deutsch drehen, wirbeln) wollen derzeit so viele Kinder und Erwachsene in ihre Finger bekommen, dass es bereits zu Lieferengpässen in manchen Regionen kommt.
Was ist ein Fidget Spinner?
Der Fidget Spinner ist ein Spielzeug, das ziemlich flach ist, meist aus Kunststoff besteht und in der Regel drei beschwerte Flügel besitzt. In der Mitte befindet sich ein Kugellager.
Was macht man mit einem Fidget Spinner?
Wie bei einem Jo-Jo oder einem Fingerboard können mit dem Fidget Spinner verschiedene Bewegungen ausgeführt werden. Eine einfache Anwendung ist, den Kreisel zwischen Daumen und Zeige- oder Mittelfinger zu halten und mit einem Finger derselben oder der anderen Hand in Rotation zu versetzen. Bei der Anwendung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Internet sind bereits zahlreiche Tricks zu finden.
Warum ist der Fidget Spinner auch bei Erwachsenen so beliebt?
Das vermeintliche Kinderspielzeug wird auch von vielen Erwachsenen als Anti-Stress-Gadget genutzt. Bei nervösen und gestressten Personen kann der Kreisel, ähnlich wie ein Rosenkranz oder eine Misbaha (Islamische Gebetskette), beruhigend wirken. Er eignet sich somit auch ideal für werdende Nichtraucher, die sich durch das Fingerspiel von ihrer Sucht ablenken wollen.
Woher kommt der der Fidget Spinner?
Bereits 1993 meldete die Amerikanerin Catherine A. Hettinger ein Patent an, auf dem der heutige Fidget Spinner beruht. Leider hatte keiner Interesse an ihrer Erfindung und sie 2005 nicht das Geld, um das Patent zu verlängern. Daher verdient sie keinen Cent an dem derzeitigen weltweiten Hype.
Das sind die ausgefallensten Fidget-Spinner-Modelle: