Kommentarsystem auf freenet.de: Regeln und FAQ
So funktioniert das Kommentarsystem auf freenet.de:
- Um einen Kommentar abzugeben, müssen Sie sich mit Ihrem freenet-Login (z.B. von freenet Mail) anmelden. Wer noch keinen Account hat, kann sich unter anderem hier kostenlos registrieren.
- Zum Schutz der Identität werden bei den Kommentaren nur der Vorname und der erste Buchstabe des Nachnamens angezeigt.
- Kommentare können werktags (in der Regel montags bis freitags) zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr abgegeben werden. Da außerhalb dieser Zeiten keine kurzfristige Kontrolle gemeldeter Kommentare möglich ist, wird das System dann deaktiviert. Zuvor abgegebene Kommentare sind jedoch weiterhin sichtbar.
- Artikel können nur 72 Stunden nach ihrem Erscheinen kommentiert werden. Die Kommentare bleiben auch danach noch sichtbar, es können aber keine neuen Beiträge verfasst werden.
- Über den „melden“-Link neben jedem Kommentar kann freenet.de auf auffällige Beiträge hingewiesen werden. freenet.de prüft diese Kommentare und nimmt geeignete Maßnahmen vor.
- Kommentare müssen der Netiquette (siehe unten) entsprechen. Das bedeutet vor allem: Keine Beleidigungen, Denunziationen oder persönliche Angriffe. Außerdem sollte auf die Lesbarkeit der Beiträge (Groß-/Kleinschreibung, Zeichensetzung) geachtet werden.
- Beiträge mit strafrechtlich relevantem Inhalt (z.B. Volksverhetzung) werden gelöscht.
- Schimpfwörter u.Ä. werden anhand einer Blacklist gefiltert und unkenntlich gemacht
- freenet behält sich vor, Kommentare jederzeit zu löschen, etwa bei grobem Unfug oder Verstoß gegen die genannten Regeln. Der Nutzer wird nicht über die Löschung informiert.
- freenet behält sich vor, die Kommentarfunktion bei einzelnen Artikeln oder ganzen Bereichen des Portals auszuschalten.
- Mit dem Absenden eines Kommentars erklärt sich der Nutzer mit den allgemeinen AGB und den Nutzungsbedingungen des Kommentarsystems einverstanden.
Netiquette
Die Kommentarfunktion wird von freenet.de zur Verfügung gestellt, um die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Nutzern zu den unterschiedlichsten Themen gedanklich auszutauschen. Wir sind an lebhaften Diskussionen und dem Äußern verschiedener Meinungen sehr interessiert, dulden aber keine persönlichen Angriffe.
Um den Interessen aller Nutzer gerecht zu werden, bitten wir um Einhaltung folgender Punkte:
- Die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften sind einzuhalten. Insbesondere dulden wir keine persönlichen Angriffe, die auf der Rasse, der Nationalität, der ethnischen Herkunft, der Religion, dem Geschlecht, der sexuellen Orientierung, einer Behinderung oder sonstigen ähnlichen Unterschieden beruhen. Wenn Sie eine Meinungsverschiedenheit mit jemandem haben, bleiben Sie sachlich und werden Sie nicht persönlich.
- Ausdrücklich verboten ist die Verbreitung von Inhalten, mit denen zum Hass gegen Teile der Bevölkerung aufgerufen wird (Volksverhetzung) oder mit denen Propaganda für eine verfassungsfeindliche Organisation betrieben wird.
- Weiter dulden wir keinen Gebrauch vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache. Beweisen Sie Ihren guten Geschmack und bezeugen den anderen Nutzern den ihnen zustehenden Respekt.
- Es ist nicht erlaubt, private Daten wie Namen, Adressen, Telefonnummer o.ä. in Kommentaren zu veröffentlichen. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen werden ohne vorherige Warnung gelöscht.
- Links und Verlinkungen, die Werbezwecken dienen, werden nicht geduldet und kommentarlos entfernt.
- Beiträge, die gegen bestehendes Urheberrecht verstoßen, werden ebenfalls nicht geduldet und kommentarlos entfernt.
- Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und ggfls. die technischen Systeme zu optimieren, behalten wir uns vor - auch ohne vorherige Ankündigung - einzelne Bereiche und/oder Beiträge zu löschen oder zu archivieren. Ein Anspruch auf dauerhafte und vollständige Erhaltung und Erreichbarkeit aller Beiträge ist somit nicht gegeben.
Wir behalten uns aber bei Nichtbeachtung o.g. Nutzungsbedingungen vor, einzelne Beiträge (ohne vorherige Ankündigung) zu löschen oder - bei wiederholten Verstößen - einzelnen Nutzern zeitweise oder ganz die Möglichkeit zum Kommentieren zu entziehen.
Quelle: freenet.de