Putin feuert sein "Postergirl"

Natalja Poklonskaja wurde 2014 mit nur 33 Jahren zur Generalstaatsanwältin der Krim ernannt.
Erst hob er sie in höchste Ämter, jetzt hat er sie entlassen. Wladimir Putin feuert seine Top-Juristin und "Postergirl" Natalja Poklonskaja, weil sie sich gegen den Krieg stellt.
Natalja Poklonskaja machte unter Putin eine steile Karriere. Nach der russischen Annexion der Krim 2014 wurde die gebürtige Ukrainerin mit erst 33 Jahren zur Generalstaatsanwältin der Krim ernannt. Dem Kreml treu hatte sie die Expansionsziele Russlands in der Ukraine stets unterstützt. Die EU dagegen setzte sie im Mai 2014 für ihre Unterstützung der Krim-Annektion auf eine Sanktionsliste.
Im Jahr 2016 ließ sie sich für die Partei "Einiges Russland" in die Duma wählen und bekam bis zu ihrem Ausscheiden 2021 wichtige Kommissionsposten zugeschanzt. Von den Medien wurde die attraktive Poklonskaja deshalb als Putins "Postergirl" bezeichnet.
Nachdem sie sich über den Krieg Russlands in der Ukraine wiederholt kritisch äußerte, hat Wladimir Putin sie nun von ihrem letzten Amt als stellvertretende Leiterin von Rossotrudnitschestwo entbunden. Die zum Außenministerium gehörende Organisation setzt sich für Russlands Interessen in den ehemaligen Sowjet-Staaten ein.
So zeigt sich Natalja Poklonskaja auf Instagram:
Japan-Kult um Putins "Postergirl"
Die einst treue Kreml-Juristin Natalja Poklonskaja erlangte auch über russische Staatsgrenzen hinweg Berühmtheit. Wegen einer äußerlichen Ähnlichkeit mit einer in Japan sehr beliebten Manga-Figur aus einer Videospiel-Serie. Auf Instagram folgen der schönen Juristin über 216.000 Abonnenten.
In der Ukraine stieß die bisherige Kreml-Nähe der Juristin auf wenig Begeisterung. Sie steht als Verräterin auf ukrainischen Fahndungslisten.