Ranking: Das sind die längsten deutschen Wörter

© imago/Steinach
"Deutsche Sprache - schwere Sprache" heißt es. Ein Beweis für diese Aussage könnten die längsten Wörter der deutschen Sprache aus dem Duden sein. In der deutschen Sprache ist es erlaubt, Substantive zusammenzusetzen. Besonders Ämter und Behörden aus Deutschland und Österreich machen von diesem Recht gerne Gebrauch.
So entstehen beeindruckende Wortungeheuer. Wir zeigen Ihnen die Top Ten der längsten Wörter im deutschen Sprachraum aus dem Duden!
Ein Wort mit 67 Zeichen
Das längste Wort hat sagenhafte 67 Zeichen. Die längsten Wörter sind sogar so lang, dass wir sie Ihnen nur mit Bindestrichen anzeigen können. Sie würden als Ganzes schlicht nicht mehr in den Bildschirmbereich passen.
Das sind die längsten deutschen Wörter
- "Hochleistungs-flüssigkeits-chromatographie"
Eine analytische Methode in der Chemie - "Restriktions-fragment-längen-polymorphismus"
Methode zur Ermittlung des genetischen Fingerabdrucks - "Unternehmenssteuer-fortentwicklungs-gesetz"
Ein Gesetz zur Fortentwickelung des Unternehmenssteuerrechts - "Telekommunikations-überwachungs-verordnung"
Regelung zur Überwachung der Telekommunikation - "Verkehrswege-planungs-beschleunigungs-gesetz"
Gesetz zur Vereinfachung der Planungsverfahren von großen Verkehrsinfrastrukturprojekten in den neuen Bundesländern - "Elektrizitäts-wirtschaftsorganisations-gesetz"
Rechtliche Grundlage für die Deregulierung der Elektrizitätswirtschaft - "Gleichgewichts-dichtegradienten-zentrifugation"
Physikalisches Trennverfahren von Partikeln - "Verkehrsinfrastruktur-finanzierungsgesellschaft"
Dem Bundsamt für Verkehr und digitale Infrastruktur untergeordnete Gesellschaft, welche die Finanzierung und die Bereitstellung von Bundesverkehrswegen regelt - "Rindfleischetikettierungs-überwachungs-aufgabenübertragungs-gesetz"
Diese Gesetz regelt die Überwachungsaufgaben für die Etikettierung von Rindfleisch und die Kennzeichnung von Rindern - "Grundstücks-verkehrsgenehmigungs-zuständigkeitsübertragungs-verordnung"
Dieses Gesetz regelt die Übertragung von Zuständigkeiten des Oberfinanzpräsidenten der Oberfinanzdirektion Berlin auf das Bundeamt zur Regelung offener Vermögensfragen
Quelle: freenet.de