Trumps-Mauerplan: Das sind die härtesten Grenzen der Welt

Im Gegensatz zu den Ideen von EU und UN rückt die Welt derzeit nicht enger zusammen. Grenzen zwischen Staaten werden nicht abgebaut und überflüssig - im Gegenteil.
Für sich selbst kennt US-Präsident Donald Trump verbal keine Grenzen, wenn es um Äußerungen über Frauen und Migranten geht. Die geographische Grenze zu Mexiko jedoch will er aus protektionistischen Gründen verstärken. Geht es nach Trump, soll eine gigantische Mauer gebaut werden, um Wirtschaftsflüchtlinge aus Lateinamerika abzuwehren.
Zeitgleich wird die Grenze zwischen arm und reich immer größer auf der ganzen Welt. Riesige Flüchtlingsströme sind die Folgen von Armut und (Verteilungs-) Kriegen. Nach einer kurzen Phase der Öffnung hat auch die "Festung Europa" ihre Grenzen wieder dicht gemacht.
Durch den Flüchtlings-Deal mit der Türkei wird zusätzlich ein Betreten der Balkan-Route in Richtung Europa verhindert. Neue befestigte Grenzanlagen, Zäune und Mauern entstehen täglich.
Durch innerstaatliche Grenzkonflikte wie in Nord-und Südkorea oder bei der ehemaligen Spaltung Deutschlands durch die Berliner Mauer, werden nicht nur Länder und Familien geteilt, sondern Grenzen manifestieren sich auch in den Köpfen der Menschen.
Bei Betrachtung der Geschichte wird schnell deutlich, dass der Mensch sich bereits seit geraumer Zeit von anderen abgrenzen möchte. Egal ob mit Mauern aus Lehm, Steinen und Beton oder durch Zäune aus Maschen- und Stacheldraht.
Wir zeigen Ihnen in unserer Bildershow die härtesten Grenzen der Welt!