Genau 11 Jahre später - Tag der offenen Tore in Offenburg

© Impressionen von 2014
Impressionen von 2014
Am Sonntag, 01.06.2025 werden sich alle Einsatzeinheiten der FEUERWEHR OFFENBURG ab 10.00 Uhr auf und rund um die Feuerwache Offenburg, Am Kestendamm 4, 77652 Offenburg bei einem großen Tag der offenen Tore präsentieren.
Offenburg (ots) - Über 20 Fahrzeuge, darunter Absetzcontainer und die Rettungsboote können besichtigt werden.
Die Jugendfeuerwehr führt Mitmachaktionen für Kinder durch und Food-Trucks sowie Getränkestände runden die kulinarische Seite der Veranstaltung ab.
Einsatzübungen sollen den Besuchern die vielfältigen Aufgaben zeigen.
Die Feuerwehr als Hilfsorganisation im Brand- und Bevölkerungsschutz bietet den Gästen an diesem Tag auch vielfältige Möglichkeiten, sich über Brandschutzthemen zu informieren und Antworten zu "brennenden" Fragen zu erhalten.
Die FEUERWEHR OFFENBURG, im Herzen der Ortenau, stellt mit ihren fast 400 freiwilligen und hauptamtlichen Einsatzkräften nach 11 Jahre am Standort in der Kernstadt ihr Brandschutzportfolio von A wie Atemschutz bis W wie Wärmebildkamera vor. Die Wehr wurde im Jahr 1859 gegründet und feierte 1999 über mehrere Tage hinweg ein imposantes Fest zum 150-jährigen Bestehen. Zehn Einsatzabteilungen und drei Sondereinheiten leisten jährlich über 800 Einsätze. Eine große Jugendfeuerwehr mit fast 100 Kindern und Jugendlichen bildet das Rückgrat des Nachwuchses der freiwilligen Wehr.
Die Jugendfeuerwehr führt Mitmachaktionen für Kinder durch und Food-Trucks sowie Getränkestände runden die kulinarische Seite der Veranstaltung ab.
Einsatzübungen sollen den Besuchern die vielfältigen Aufgaben zeigen.
Die Feuerwehr als Hilfsorganisation im Brand- und Bevölkerungsschutz bietet den Gästen an diesem Tag auch vielfältige Möglichkeiten, sich über Brandschutzthemen zu informieren und Antworten zu "brennenden" Fragen zu erhalten.
Die FEUERWEHR OFFENBURG, im Herzen der Ortenau, stellt mit ihren fast 400 freiwilligen und hauptamtlichen Einsatzkräften nach 11 Jahre am Standort in der Kernstadt ihr Brandschutzportfolio von A wie Atemschutz bis W wie Wärmebildkamera vor. Die Wehr wurde im Jahr 1859 gegründet und feierte 1999 über mehrere Tage hinweg ein imposantes Fest zum 150-jährigen Bestehen. Zehn Einsatzabteilungen und drei Sondereinheiten leisten jährlich über 800 Einsätze. Eine große Jugendfeuerwehr mit fast 100 Kindern und Jugendlichen bildet das Rückgrat des Nachwuchses der freiwilligen Wehr.
Quelle: Baden-Württemberg