Waldbrand im Bereich Hagenschieß - Eichwald

Pforzheim (ots): Rauchentwicklung im Waldgebiet schnell unter Kontrolle gebracht
Ein Anrufer beobachtete aus der Ferne eine unklare Rauchentwicklung in einem Waldgebiet. Aufgrund der zunächst unklaren Einsatzstelle organisierte die Integrierte Leitstelle die Erkundung des Gebiets mit einer Drohne durch einen dienstfreien Mitarbeiter.
In Kombination mit weiteren Meldungen aus der Bevölkerung konnte der Brandherd schließlich lokalisiert werden, und die Einsatzkräfte wurden gezielt zum Schadensort geleitet. Das Feuer, das aus bislang ungeklärter Ursache eine Jagdhütte erfasste, erstreckte sich auch auf rund 300 Quadratmeter Waldfläche. Es handelte sich dabei um ein Bodenfeuer, das hauptsächlich durch Totholz und trockenes Laub gespeist wurde.
Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten die Lage schnell unter Kontrolle bringen und eine weitere Ausbreitung erfolgreich verhindern. In Aktion waren etwa 30 Mitglieder der Feuerwehrabteilungen Eutingen, Huchenfeld, Hohenwart sowie der Berufsfeuerwehr mit sechs Fahrzeugen.
Die effiziente Fahrzeugkonzeption der Feuerwehr Pforzheim erwies sich erneut als vorteilhaft: Neben dem TLF 24/50 wurden die im letzten Jahr angeschafften, geländegängigen Tanklöschfahrzeuge TLF 3000 eingesetzt, die sich besonders für schwer zugängliche Gebiete eignen. Zusätzlich waren Polizeikräfte und ein Jagdpächter vor Ort.
Der zuständige Verbindungsförster, der als Bindeglied zwischen Feuerwehr und Forstverwaltung agiert, wurde ebenfalls informiert und unterstützte als Fachberater. Feuerwehr Pforzheim 37/11 - SG / TK