Aktuelle Übung: Polizeihubschrauberstaffel und Höhenretter der Berufsfeuerwehr Stuttgart üben am Steinbruch Erkenbrechtsweiler

Rettungskooperation in Stuttgart
Stuttgart (ots) - In Stuttgart sind die Höhenretter der Berufsfeuerwehr speziell für Rettungen mit der Winde aus Hubschraubern ausgebildet. Diese Kooperation zielt darauf ab, Menschen in lebensbedrohlichen Situationen effizient zu helfen. Mithilfe einer speziellen Winde am Hubschrauber können selbst schwer erreichbare Orte aus der Luft angesteuert werden. Die Zusammenarbeit zwischen der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg, die zum Polizeipräsidium Einsatz gehört, und der Berufsfeuerwehr Stuttgart war bereits 2021 beim Jahrhundert-Hochwasser im Ahrtal von großer Bedeutung. Damals wurden 40 Personen aus gefährdeten Situationen gerettet, unter anderem von den Dächern ihrer überschwemmten Häuser oder aus ihren Fahrzeugen.
Um diese Fähigkeiten zu sichern, sind regelmäßige Trainings unerlässlich, die die Einsatzkräfte auf verschiedene Szenarien vorbereiten. Diese komplexen Rettungsmaßnahmen verlangen von Piloten, Windenoperatoren und Höhenrettern höchste Professionalität. Auch das aktuelle Übungstraining in Erkenbrechtsweiler trägt dazu bei, im Ernstfall effizient und sicher Hilfe zu leisten, da bei kritischen Bedingungen wie einsturzgefährdeten Gebäuden oft jede Minute zählt.
Ein allgemeiner Hinweis zum Einsatz der Polizeihubschrauber: Solche Aktionen ziehen naturgemäß Aufmerksamkeit auf sich und wecken Neugier. Die Behörden bitten jedoch, auf Nachfragen über die Notrufnummern 110 und 112 zu verzichten, um die Leitstellen für tatsächliche Notfälle frei zu halten. Informationen zu Einsätzen werden in der Regel zeitnah über regionale Medien verbreitet, um die Öffentlichkeit zu informieren.