Brand in Tiefgarage führt zu starker Rauchentwicklung

Feuerwehreinsatz in Stuttgarter Tiefgarage
In Stuttgart kam es zu einem Brand in der Tiefgarage, bei dem ein Elektrofahrzeug im 3. Untergeschoss vollständig ausbrannte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten mit mehreren Atemschutztrupps an, um den Brand unter Kontrolle zu bringen, unterstützt durch die vorhandene Sprinkleranlage.
Aufgrund der dichten Rauchentwicklung war die Sicht in der Garage stark eingeschränkt, weshalb sich die Feuerwehrleute vorsichtig von zwei Seiten dem brennenden Fahrzeug näherten. Ein benachbartes Auto wurde zwar beschädigt, aber ein Übergreifen der Flammen konnte verhindert werden.
Zum Entfernen des Brandrauchs setzte die Feuerwehr einen ferngesteuerten Großlüfter ein, der auf einem Kettenfahrgestell montiert ist, während ein Raupenfahrzeug der Werkfeuerwehr Porsche das beschädigte Fahrzeug aus der Tiefgarage bergte. Die starke Rauchentwicklung zwang zudem zur Evakuierung von umliegenden Gebäuden, die jedoch ab 11 Uhr wieder freigegeben werden konnten. Verletzte gab es glücklicherweise keine.
Die Feuerwehr Stuttgart war mit etwa 80 Einsatzkräften von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr bis 13:30 Uhr im Einsatz. Weitere Einheiten übernahmen die Besetzung der Feuerwache 1 und unterstützten bei anderen Einsätzen im Stadtgebiet.
Beteiligte Einheiten umfassten unter anderem Löschzüge, Gerätewagen für Hygiene und Messtechnik sowie verschiedene andere Einsatzfahrzeuge. Auch der Rettungsdienst war mit einem organisatorischen Leiter, drei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort.