3.000 Euro Pfändung bei Transportunternehmen am Grenzübergang Weil am Rhein-Autobahn Fahrer übernimmt Zahlung für Firmeninhaber

Zahlungsrückstände führen zu Transportstopp: Schweizer Fahrzeugunternehmen im Fokus des Hauptzollamts Lörrach
Ein Schweizer Fahrzeugtransportunternehmen, das regelmäßig Waren von der Schweiz nach Deutschland und in die Europäische Union transportiert, geriet bei einer Kontrolle des Hauptzollamts Lörrach in den Fokus. Zum Zeitpunkt der Überprüfung wiesen die Unterlagen des Unternehmens einen Zahlungsrückstand von über 11.000 Euro an Zöllen und Einfuhrumsatzsteuer auf, die aus früheren Importen resultierten.
Obwohl bereits im Dezember eine Ratenzahlung vereinbart worden war, konnte der Geschäftsführer die Bedingungen bisher nicht erfüllen. Als Konsequenz entschied die Leitung des Zollamts, dass das Fahrzeug zunächst seine Reise nach Polen nicht fortsetzen dürfe, bis zumindest die ausstehenden Raten direkt beglichen würden.
Da die Belegschaft des Unternehmens die bisherigen Zahlungen nicht durch eine Überweisung nachweisen konnte, wies der Geschäftsführer seinen Fahrer an, einen Teil der Schulden in bar zu begleichen. Dies führte dazu, dass vor Ort eine Zahlung von 3.000 Euro erfolgte, wodurch das Fahrzeug schließlich die Weiterfahrt antreten konnte.
Hintergrundinformationen zu den Vollstreckungsstellen des Zolls:
Die Vollstreckungsstellen des Zolls setzen nicht nur eigene Steuer- und Abgabenforderungen durch, sondern auch öffentlich-rechtliche Geldforderungen anderer Einrichtungen wie der Bundesagentur für Arbeit oder Krankenkassen. Durch diese Maßnahmen wird die Leistungsfähigkeit des Staates gesichert und für Steuergerechtigkeit sowie Gleichbehandlung gesorgt. Zollforderungen werden zudem in enger Zusammenarbeit mit den Grenzzollstellen bearbeitet.
Das Hauptzollamt Lörrach ist mit über 140 Mitarbeitern sowohl im internen als auch im Außendienst aktiv und verantwortet Gebiete, die über den Bezirk hinausreichen, darunter ganz Baden und die Südpfalz. Der Großteil der Mitarbeiter am Hauptzollamt arbeitet am Standort Freiburg.