Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen

Mafia-Ermittlungen in Deutschland und Italien
Seit dem Sommer 2021 arbeitet ein gemeinsames Ermittlungsteam (Joint Investigation Team - JIT) zusammen mit Eurojust und den italienischen Behörden (DDA Catanzaro und Servizio Centrale Operativo) intensiv daran, die Machenschaften der Mafia zu bekämpfen. Die langjährigen und gründlichen Ermittlungen führten zur Aufdeckung zahlreicher Verbrechen.
In ganz Deutschland, besonders im Großraum Stuttgart, wird gegen mehr als 20 Verdächtige ermittelt. Die Vorwürfe umfassen unter anderem die Bildung und Unterstützung einer ausländischen kriminellen Vereinigung, bandenmäßigen Betrug, schwere Gewalttaten – darunter mehrere Fälle von versuchtem Totschlag – sowie Erpressung, unter anderem durch das Aufdrängen von Lebensmitteln an Gastwirte. Zudem laufen Ermittlungen wegen Drogenhandel, Waffendelikten, schwerer Brandstiftung, Geheimnisverrat, Steuerhinterziehung und Geldwäsche.
In enger Zusammenarbeit mit den italienischen Strafverfolgungsbehörden, speziell der Direzione Distrettuale Antimafia di Catanzaro und der Questura di Catanzaro der Squadra Mobile, sowie mit Unterstützung von Eurojust, wurden heute landesweit durch Sondereinsatzkräfte 34 Haftbefehle und 40 Durchsuchungsbeschlüsse in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Italien vollstreckt.
Während der Einsätze wurden verschiedene Beweismaterialien sichergestellt, darunter fünf geladene Schusswaffen, Drogen, digitale Speichermedien und Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich sowie Geschäftsunterlagen. Unter den Verhafteten befindet sich auch ein Polizist der Landespolizei Baden-Württemberg vom Polizeipräsidium Aalen, der die kriminelle Gruppe unterstützt haben soll.