Main-Tauber-Kreis: Warnung vor "falschen Polizeibeamten"

Derzeit kommt es im Main-Tauber-Kreis vermehrt zu Anrufen von Trickbetrügern, die sich überwiegend als angebliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben und eine Lügengeschichte von einem Unfall oder einem anderen tragischen Ereignis erzählen.
Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamten": Wichtige Ratschläge zur Prävention
Heilbronn (ots) - Um sich vor der Betrugsmasche der "falschen Polizeibeamten" zu schützen, geben das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn folgende Ratschläge:
- Die Polizei wird Sie niemals mit der Nummer des Polizeinotrufs 110 kontaktieren.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und legen Sie auf, um Betrüger effektiv abzuwehren.
- Seien Sie wachsam bei Aufforderungen zu schnellen Entscheidungen, bei Anfragen zur Kontaktaufnahme mit unbekannten Personen oder wenn persönliche Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenstände gefordert werden.
- Hängen Sie zuerst auf und wählen Sie dann die 110 selbst, um den Vorfall zu melden. Verwenden Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise erneut mit Tätern verbunden werden.
- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen oder finanziellen Angelegenheiten.
- Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder vertrauenswürdigen Personen über den Vorfall.
Weitere Informationen und Tipps zur Prävention finden Sie auf www.polizei-beratung.de.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)