Main-Tauber-Kreis: Warnung vor "falschen Polizeibeamten"

Derzeit kommt es im Main-Tauber-Kreis zu etlichen Anrufen von Trickbetrügern, die sich überwiegend als angebliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben und eine Lügengeschichte von einem Unfall oder einem anderen tragischen Ereignis erzählen.
Warnung vor falschen Polizeibeamten
Heilbronn (ots) - Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn weisen darauf hin, wie man sich vor der Betrugsmasche "falsche Polizeibeamte" schützen kann:
- Die Polizei wird Sie niemals unter der Notrufnummer 110 anrufen.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und legen Sie auf, um die Betrüger abzuschütteln.
- Seien Sie besonders misstrauisch, wenn schnelle Entscheidungen gefordert werden, Sie mit unbekannten Personen in Kontakt treten sollen oder Ihre persönlichen Daten sowie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herausgegeben werden sollen.
- Beenden Sie zuerst das Telefonat und wählen danach selbst die 110, um den Vorfall den Behörden zu melden. Vermeiden Sie die Rückruftaste, da Sie ansonsten wieder beim Betrüger landen könnten.
- Vermeiden Sie es, am Telefon über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse zu sprechen.
- Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder vertrauenswürdigen Personen über das Telefonat und die erhaltenen Informationen.
Für weitere Informationen und Tipps zur Prävention besuchen Sie bitte www.polizei-beratung.de.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)