Neckar-Odenwald-Kreis: Drei Einbrüche und ein Rotlichtverstoß

Einbruchsserie in Mudau sorgt für Aufsehen
Heilbronn – In der Nacht zum Freitag kam es in Mudau zu zwei Einbrüchen, die die Anwohner in Aufregung versetzen. Unbekannte Täter verschafften sich in zwei verschiedenen Wohnhäusern gewaltsam Zugang, hinterließen Chaos und Entsetzen.
Der erste Vorfall ereignete sich am Donnerstagabend gegen 21:20 Uhr, als ein unbekannter Eindringling in ein Einfamilienhaus am Sonnenhang eindrang. Um ins Haus zu gelangen, hebelte der Täter eine Balkontür auf. Zu seinem Erschrecken fand er jedoch die Eigentümerin schlafend im Schlafzimmer vor. Der Täter ergriff daraufhin panikartig durch den Garten die Flucht, ohne etwas zu entwenden. Trotz eines schnellen Polizeieinsatzes konnte der Täter noch nicht gefasst werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Unweit des ersten Tatorts fand ein weiterer Einbruch am selben Abend zwischen 17:30 Uhr und 22:45 Uhr statt. In der Edmund-Scholl-Straße gelangte ein oder mehrere Täter durch das Aufhebeln eines Fensters ins Innere eines Hauses. Hier wurden Schmuckstücke entwendet, nachdem die Räume komplett durchsucht wurden. Trotz intensiver polizeilicher Durchsuchung blieb der Täter unentdeckt.
Die Polizei hofft nun auf Hinweise von Anwohnern und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Kriminalkommissariat Mosbach zu melden.
Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr: Zeugen gesucht
Zusätzlich zu den Einbrüchen in Mudau ereignete sich am vergangenen Freitag ein Verkehrsverstoß in Mosbach. Ein 28-jähriger Fahrer eines BMW missachtete gegen 13:20 Uhr das Rotlicht einer Ampel auf der Neckarelzer Straße in Fahrtrichtung Schillerstraße. Bei seinem unachtsamen Fahrmanöver, das ihn über die Gegenfahrbahn auf ein Tankstellengelände führte, musste ein entgegenkommendes Fahrzeug scharf abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Die Polizei Mosbach sucht nun den Fahrer des entgegenkommenden Pkw, der Zeuge des Vorfalls wurde, und bittet ihn oder sie, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.