Nordheim: Betrug durch falsche Polizeibeamte - Erneut Wertgegenstände in Kochtopf deponiert, Lauffen: 3 Promille am Morgen

Betrügerischer Telefonanruf führt zu Trickdiebstahl in Heilbronn
Ein betrügerischer Anruf führte dazu, dass ein älteres Ehepaar in Heilbronn am Mittwoch Opfer eines dreisten Trickdiebstahls wurde. Der Anrufer, der sich mehrfach mit einer vermeintlichen Kollegin abwechselte, behauptete, Einbrecher würden das Haus des Seniors beobachten und hätten Kenntnis über die Verstecke der Wertsachen des Paares. Um einen Einbruch zu verhindern, sollte das Paar seine Wertgegenstände als Köder in einem Kochtopf vor dem Haus in der Straße "Im Geißbühl" abstellen.
Der Senior folgte den Anweisungen und stellte den Kochtopf um 14 Uhr vor dem Haus ab. Gegen 15:30 Uhr wurde der entleerte Topf neben einem geparkten grünen VW Bus in derselben Straße entdeckt. Die Kriminalpolizei vermutet, dass die Täter die Umgebung zuvor ausspioniert hatten und bereits in der Nähe waren, um die Wertsachen abzuholen.
Dieser Vorfall markiert den dritten derartigen Betrugsfall in dieser Woche im Landkreis Heilbronn, bei dem Senioren dazu gebracht wurden, ihre Wertgegenstände in einem Kochtopf vor die Tür zu stellen. Die Polizei hat in früheren Berichten (verlinkt unter: Link 1 und Link 2) bereits auf diese Masche hingewiesen.
Die Kriminalpolizei Heilbronn bittet dringend um Hinweise von Zeugen, die am Mittwoch verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend wahrgenommen haben. Hinweise können unter der Telefonnummer 07131 1044444 gemeldet werden.
Lauffen am Neckar: Alkoholisierte Fahrerin gestoppt
In einem weiteren Vorfall kontrollierte die Polizei Lauffen am Freitagvormittag eine Autofahrerin auf einem Supermarktparkplatz. Bei der Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von fast drei Promille ergab. Die Frau wurde zur Blutentnahme begleitet, ihr Führerschein beschlagnahmt und der Autoschlüssel sichergestellt.