Stadt- und Landkreis Heilbronn: Verkehrsunfälle und Brandstiftung an Vereinsheim

Heilbronn: Radunfall und Sachschaden bei Zusammenstoß
Ein Radfahrer erlitt leichte Verletzungen, als es zu einer Kollision mit einem Pkw kam. Beide Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden, der insgesamt rund 5.000 Euro beträgt. Der verletzte Radfahrer wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Güglingen: Ermittlungen nach Brandstiftung an Vereinsheim
In der Nacht auf Donnerstag wurde in Eibensbach Feuer an mehreren Holzplatten vor einem Vereinsheim gelegt, was erhebliche Schäden an Eingangstür und Fassade des Gebäudes verursachte. Die Feuerwehr wurde kurz vor 6 Uhr alarmiert und konnte den Brand rasch löschen, doch der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Verantwortlichen sind noch nicht bekannt und die Polizei Lauffen bittet unter der Telefonnummer 07133 2090 um Hinweise von Zeugen.
Lauffen am Neckar: Betrunkener Fahrer verursacht Auffahrunfall
Ein 30-jähriger Fahrer eines VW verursachte auf der Landesstraße 1103 einen Auffahrunfall, nachdem er alkoholisiert unterwegs war. Der Fahrer eines Skoda, der auf Höhe des Industriegebiets von einem Feldweg auf die Straße einbog, wurde von dem VW von hinten getroffen. Die Insassen des Skoda, der 31-jährige Fahrer und seine 28-jährige Beifahrerin, zogen sich leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher hatte einen Alkoholgehalt von zwei Promille, was eine Blutentnahme im Krankenhaus sowie die Beschlagnahmung seines Führerscheins zur Folge hatte.
Heilbronn: Poser- und Tuningkontrollen führen zu Sicherstellungen
Am Donnerstagabend nahm die Verkehrspolizei Weinsberg gemeinsam mit der Bereitschaftspolizei gezielte Kontrollen in Heilbronn zur Eindämmung der Poser-, Tuning- und Eventszene vor. Von den insgesamt 38 überprüften Fahrzeugen hatten vier so gravierende Mängel, dass die Betriebserlaubnis erloschen war. Probleme wie nicht genehmigte Umbauten, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen und übermäßig laute Auspuffanlagen, die die Umwelt belasten, wurden festgestellt. Zwei Fahrzeuge mussten zur weiteren Begutachtung durch eine Kfz-Prüfstelle sichergestellt werden.