(Oberndorf a.N./ Lkr. Rottweil) Schockanruf - Seniorin übergibt Geld und Wertgegenstände an Betrüger - Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche! (25.02.2025)

Telefonbetrug an Seniorin in Oberndorf a.N.
Eine Seniorin wurde Opfer eines Betrugs, bei dem ein Mann sich telefonisch als Arzt ausgab und behauptete, dass ihre Schwester einen tödlichen Unfall verursacht habe. Der Anrufer verwendete die Telefonnummer einer Klinik, um glaubwürdig zu erscheinen, und sagte der Frau, dass nur durch die Zahlung einer Kaution in fünfstelliger Höhe eine drohende Haft abgewendet werden könne.
Im Glauben, ihre Schwester zu schützen, übergab die Seniorin gegen 16 Uhr Bargeld und Wertsachen an eine unbekannte Frau. Diese wird wie folgt beschrieben: etwa 158 cm groß, mit schulterlangen, blonden, gelockten Haaren und einem Mantel bekleidet.
Die Polizei bittet Zeugen, die am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr in der Hölderlinstraße etwas Verdächtiges bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 0741 477-0 bei der Kriminalpolizei Rottweil zu melden.
Warnung vor telefonischen Betrugsmaschen
Gleichzeitig warnt die Polizei eindringlich vor Betrügern, die sich am Telefon als "Polizisten" oder sonstige Amtspersonen ausgeben und versuchen, durch geschickte Gesprächsführung an Geld oder Wertsachen zu gelangen. Die echte Polizei fordert niemals Kautionen oder nimmt Geld und Wertsachen entgegen.
Sollten Sie von vermeintlichen Amtspersonen zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen aufgefordert werden, seien Sie skeptisch, insbesondere wenn Bankmitarbeiter darauf hinweisen, dass es sich um einen Betrug handeln könnte. Dies gilt umso mehr, wenn die Sorge um Familienangehörige im Spiel ist.
Klären Sie lebensältere Menschen in Ihrem Umfeld über diese Betrugsmasche auf und ermutigen Sie sie, stets wachsam zu sein.