(St. Georgen im Schwarzwald / Schwarzwald Baar Kreis) Falscher Polizist bringt Ehepaar um Erspartes - Polizei sucht Zeugen (09.04.2025)

Betrüger gibt sich am Telefon als Polizist aus
St. Georgen im Schwarzwald - Ein unbekannter Täter hat sich am Telefon fälschlicherweise als Polizist ausgegeben, um eine Familie zu täuschen. Im Gespräch behauptete er, dass ihre Tochter einen tödlichen Autounfall verursacht habe und nun eine Kautionszahlung notwendig sei, um eine Untersuchungshaft zu verhindern.
Der Täter instruierte die Familie, einem unbekannten Mann gegen 13:45 Uhr wertvolle Gegenstände im Wert eines hohen fünfstelligen Betrags zu übergeben. Dieser Mann, beschrieben als etwa 180 cm groß, korpulent, mit Vollbart und kurzen dunklen Haaren, trug ein blaues Jackett, ein Polohemd und eine Hose. Auffällig war der lilafarbene Einkaufsbeutel, den er bei sich hatte.
Die Kriminalpolizei in Rottweil hat die Ermittlungen aufgenommen und ruft dazu auf, dass Personen, die am Mittwoch um 13:45 Uhr im Bereich der Straßen "Haldenweg" und "Im Beifang" verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0741 / 4770 melden.
Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass eindringlich vor falschen "Polizisten", die telefonisch versuchen, ihre Opfer zu Geld- und Wertgegenstandsübergaben zu verleiten. Die echte Polizei fordert niemals die Übergabe von Geld oder Wertsachen.
Unabhängig davon, ob der Anrufer sich als "Polizeibeamter" ausgibt oder andere Betrugsmaschen wie den "Enkeltrick" oder "Schockanruf" nutzt, handelt es sich um kriminelle Versuche, das Vermögen der Betroffenen unrechtmäßig zu erlangen. Seien Sie bei solchen Anrufen äußerst vorsichtig. Geben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen heraus und kontaktieren Sie die echte Polizei über die im Telefonbuch angegebene Nummer Ihrer Polizeidienststelle oder die Notrufnummer 110.