Informationen für ein sicheres Zuhause: Info-Truck der Polizei in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen unterwegs

Einbruchsschutz bleibt auch im Frühling wichtig
Ludwigsburg (ots) - Obwohl die dunklen Monate langsam zurückweichen, bleibt der Schutz vor Einbrüchen weiterhin ein wichtiges Thema. In den wärmeren Frühlings- und Sommermonaten bleiben viele Häuser und Wohnungen oft unbesetzt, sei es wegen Gartenfeiern, Wochenendtrips oder ausgedehnter Urlaubsreisen. Diese Abwesenheiten bieten Einbrechern die Möglichkeit, zuzuschlagen. Eine enge Nachbarschaft und das Vermeiden eindeutiger Zeichen der Abwesenheit können wirksame Abschreckungsmittel sein, um potenzielle Täter abzuhalten. Weitere Tipps und Ratschläge finden Sie jederzeit online unter https://www.k-einbruch.de/sicherheitstipps/verhaltenstipps/.
Trotzdem bleibt eine solide Sicherung der eigenen vier Wände einer der effektivsten Schritte, um Einbrüchen vorzubeugen. Einen umfassenden Überblick über mögliche Sicherheitsmaßnahmen erhalten Sie beim Info-Truck "i-MOBIL - INFORMATIONEN FÜR EIN SICHERES ZUHAUSE" des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. Dort stehen Polizeispezialisten bereit, um Ihnen fachkundig alle Fragen rund um den Einbruchsschutz zu beantworten. Im Truck können zahlreiche Sicherheitslösungen besichtigt und getestet werden. Diese umfassenden Informationen sind kostenfrei und ohne Verpflichtung.
Besuchstermine des Info-Trucks:
- Montag, 07.04.2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Schwieberdingen, Schloßhof
- Dienstag, 08.04.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Ludwigsburg, Rathausplatz
- Mittwoch, 09.04.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Asperg, Marktplatz
- Freitag, 11.04.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Leonberg, Römerstraße vor dem Leo-Center
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, einen der Infotage zu besuchen, steht Ihnen die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle zur Verfügung. Diese bietet Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Beratung, entweder in den Räumlichkeiten des Referats Prävention in Ludwigsburg oder bei Ihnen zu Hause. Kontaktieren Sie die speziell geschulten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte unter der Rufnummer 07141 18-8001 oder per E-Mail an ludwigsburg.pp.praevention@polizei.bwl.de.