Ludwigsburg / Marbach am Neckar: Betrügereien durch falsche Bankmitarbeiter

Unbekannter scheitert bei Betrugsversuch an Rentnerin, 30-Jähriger wurde Opfer eines Telefonbetrugs
Ludwigsburg (ots) - Ein Unbekannter versuchte, eine ältere Frau zu betrügen, indem er mehrfach Zutritt zu ihrer Wohnung verlangte und sie aufforderte, ihm ihre Bankkarte samt PIN zu übergeben, um angeblich unberechtigte Abbuchungen rückgängig zu machen. Die 87-jährige Rentnerin erkannte den Betrugsversuch jedoch rechtzeitig und verweigerte die Herausgabe der geforderten Daten, wodurch ihr kein Schaden entstand.
Weniger glimpflich verlief ein anderer Fall, der sich Anfang der Woche in Ludwigsburg zutrug. Ein 30-Jähriger wurde von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter telefonisch kontaktiert, der Probleme mit dem Konto klären wollte und hierfür die Zugangsdaten zum Online-Banking erbat. Da die im Display angezeigte Telefonnummer der echten Banknummer entsprach, glaubte der Mann an die Echtheit des Anrufs und übermittelte seine Daten. Der Betrüger nutzte diese Gelegenheit, um die Zugangsdaten zu ändern, den Kreditrahmen zu erhöhen und mehrere Überweisungen in vierstelliger Höhe vorzunehmen. Die verdächtigen Aktivitäten wurden von echten Bankmitarbeitern bemerkt, die daraufhin den 30-Jährigen kontaktierten, um die Richtigkeit der Vorgänge zu überprüfen. Das genaue Ausmaß des entstandenen Schadens ist noch unklar.
Die Polizei bietet viele Tipps und Handlungsempfehlungen zum Schutz vor Betrug auf ihrer Website an: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.