Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Böblingen: Zwei Tatverdächtige nach gefährlicher Körperverletzung in Haft - Zeugen gesucht

Schlägereien am Bahnhof in Böblingen: Zwei Männer in Haft
Ludwigsburg (ots) - Am Montag gegen 10:50 Uhr wurde der Polizei von einem Passanten eine Schlägerei zwischen drei Männern in der Bahnhofsunterführung gemeldet. Die Beamten trafen die Beteiligten vor Ort an und begannen mit den ersten Ermittlungen.
Es stellte sich heraus, dass ein 40-jähriger Mann bereits zuvor beim Landratsamt Böblingen in Konflikt mit zwei Männern im Alter von 25 und 37 Jahren geraten war. Nach diesem Streit trafen die drei erneut in der Bahnhofsunterführung aufeinander, wo der 40-Jährige von den beiden Tatverdächtigen körperlich angegriffen wurde.
Er erlitt leichte Verletzungen, zudem wurde er bedroht und beleidigt. Die Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen, jedoch nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.
Am selben Tag, gegen 13:45 Uhr, kam es zu einer weiteren gewalttätigen Auseinandersetzung auf der Talstraße vor dem Bahnhof, bei der erneut die gleichen Personen involviert waren.
Erneut wurde der 40-Jährige von den beiden Männern mit Schlägen und Tritten angegriffen und erlitten dabei ernsthafte Verletzungen, die einen Krankenhausbesuch erforderlich machten. Die Polizei nahm die 25 und 37 Jahre alten Männer erneut fest.
Am folgenden Dienstag, dem 15. April 2025, wurden die beiden Tatverdächtigen, die iranische Staatsbürger sind, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Böblingen vorgeführt. Ihnen wird gefährliche Körperverletzung in Tateinheit mit Bedrohung und Beleidigung vorgeworfen.
Der Richter erließ Haftbefehle gegen beide Männer, die daraufhin in Justizvollzugsanstalten eingewiesen wurden. Die Polizei Böblingen setzt ihre Ermittlungen bezüglich der Vorfälle fort und bittet Zeugen, die hilfreiche Informationen liefern können, sich unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.