Weil im Schönbuch: Seniorin wird Opfer von falschen Polizeibeamten - korrigierte Fassung

Betrügerische Kautionsforderung: Seniorin um Schmuck und Gold gebracht
Ludwigsburg (ots) - Eine Seniorin geriet in die Falle gewiefter Betrüger, die sie davon überzeugten, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt sei und eine Kaution erforderlich sei, um sie freizubekommen.
In gutem Glauben sammelte die ältere Frau schließlich Schmuck und Gold im sechsstelligem Wert und übergab die wertvollen Gegenstände einem unbekannten Abholer. Der Betrug wurde erst aufgedeckt, als die echte Tochter der Seniorin kurz darauf zu Besuch kam.
In diesem Zusammenhang wird dringend geraten, bei solchen Anrufen Vorsicht walten zu lassen und keine finanziellen oder persönlichen Informationen am Telefon preiszugeben. Es ist wichtig zu wissen, dass Polizei, Staatsanwaltschaft oder Gerichte keine solchen Anfragen telefonisch stellen werden.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder durch falsche Informationen eingeschüchtert. Im Zweifel sollten Sie das Gespräch beenden und sich direkt bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle melden. Wählen Sie die Nummer selbst und erlauben Sie nicht, dass Unbekannte das Gespräch weiterverbinden.
Weitere Informationen zum Schutz vor solchen Betrügereien finden Sie auch online unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/.