Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auto vom öffentlichen Parkplatz entwendet - Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Täterschaft entwendete in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein geparktes Auto der Marke Ford von einem öffentlichen Parkplatz in der Straße "Tiefer Weg".
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Der Besitzer hatte das Fahrzeug am Dienstagabend gegen 18:45 Uhr dort geparkt und stellte bei seiner Rückkehr am Mittwoch gegen 06:30 Uhr fest, dass dieses nicht mehr aufzufinden war. Wie der graue Ford Kuga entwendet wurde sowie die weiteren Umstände der Tat sind Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Der Diebstahlsschaden beträgt etwa 18.000 Euro.
Das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben sowie sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen mitteilen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Viele hochwertige Fahrzeuge sind mit einem Keyless Go-System ausgestattet. Mit Hilfe dieses Systems erkennen damit ausgestattete Fahrzeuge über ein Funksignal den zugehörigen Schlüssel, wenn er sich in der Nähe des Fahrzeugs befindet, wodurch sich das Auto öffnen und starten lässt. Allerdings bergen diese Systeme auch Sicherheitslücken.
Oft sehen es die Täter auch gezielt auf Fahrzeuge ab, die unmittelbar vor oder in der Nähe zum Hauseingang abgestellt sind.
Die Polizei bittet daher um Beachtung der nachfolgenden Präventionsmaßnahmen:
- Legen Sie den Schlüssel, wenn möglich, nicht in der Nähe der
Haus- oder Wohnungstüre ab.
- Falls doch, dann schirmen Sie das Funksignal durch geeignete
Maßnahmen ab (z. B. durch den Kauf spezieller Behältnisse).
Machen Sie dazu den Selbsttest am Fahrzeug.
- Achten Sie stets auf verdächtige Fahrzeuge und Personen in Ihrer
Nachbarschaft und rufen Sie im Zweifel die Polizei.
- Sie können auch bei dem Hersteller Ihres Fahrzeuges sowie bei
der Fachwerkstatt Ihres Vertrauens nachfragen, ob und welche
weitere Möglichkeit es speziell für Ihr Fahrzeug gibt.
Weitere Informationen, wie Sie Ihr Fahrzeug richtig sichern, erhalten Sie auch unter www.polizei-beratung.de sowie bei den regionalen Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen.
Betroffene werden wiederum gebeten, so schnell wie möglich die Polizei zu verständigen und den Autodiebstahl anzuzeigen.
Das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben sowie sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen mitteilen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Viele hochwertige Fahrzeuge sind mit einem Keyless Go-System ausgestattet. Mit Hilfe dieses Systems erkennen damit ausgestattete Fahrzeuge über ein Funksignal den zugehörigen Schlüssel, wenn er sich in der Nähe des Fahrzeugs befindet, wodurch sich das Auto öffnen und starten lässt. Allerdings bergen diese Systeme auch Sicherheitslücken.
Oft sehen es die Täter auch gezielt auf Fahrzeuge ab, die unmittelbar vor oder in der Nähe zum Hauseingang abgestellt sind.
Die Polizei bittet daher um Beachtung der nachfolgenden Präventionsmaßnahmen:
- Legen Sie den Schlüssel, wenn möglich, nicht in der Nähe der
Haus- oder Wohnungstüre ab.
- Falls doch, dann schirmen Sie das Funksignal durch geeignete
Maßnahmen ab (z. B. durch den Kauf spezieller Behältnisse).
Machen Sie dazu den Selbsttest am Fahrzeug.
- Achten Sie stets auf verdächtige Fahrzeuge und Personen in Ihrer
Nachbarschaft und rufen Sie im Zweifel die Polizei.
- Sie können auch bei dem Hersteller Ihres Fahrzeuges sowie bei
der Fachwerkstatt Ihres Vertrauens nachfragen, ob und welche
weitere Möglichkeit es speziell für Ihr Fahrzeug gibt.
Weitere Informationen, wie Sie Ihr Fahrzeug richtig sichern, erhalten Sie auch unter www.polizei-beratung.de sowie bei den regionalen Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen.
Betroffene werden wiederum gebeten, so schnell wie möglich die Polizei zu verständigen und den Autodiebstahl anzuzeigen.
Quelle: Baden-Württemberg