Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung der Hauptunfallursache Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Polizeikontrolle in Ladenburg: Schwerpunkt auf Drogen im Straßenverkehr
In Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis führte das Polizeipräsidium Mannheim eine umfassende Kontrolle zur Bekämpfung des Fahrens unter Drogeneinfluss durch. Dabei wurden insgesamt 68 Fahrzeuge und 73 Personen überprüft. Erschreckende Bilanz: 13 Fahrer wurden festgestellt, die unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnahmen. Ein Arzt entnahm ihnen direkt an der Kontrollstelle Blutproben. Darüber hinaus wurden gegen zwei Personen Strafverfahren wegen des Besitzes illegaler Drogen eingeleitet.
Die Kontrolle wurde von insgesamt 51 Polizeibeamten durchgeführt, darunter Kräfte des Polizeireviers Ladenburg, weitere Polizeireviere, die als Schulungsteilnehmer vor Ort waren, sowie die Verkehrspolizei und das Kompetenzteam Drogen im Straßenverkehr (KODiS).
Ein besonders auffälliger Vorfall ereignete sich mit einem 27-jährigen VW-Fahrer, der versuchte, sich durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Nach einer kurzen Verfolgung stoppte eine Polizeistreife das Fahrzeug. Bei der anschließenden Überprüfung versuchte der Fahrer, Beweismaterial zu vernichten und einen Urintest zu verfälschen. Gegen ihn wurde ein umfangreiches Verfahren eingeleitet, das neben Fahren unter Drogeneinfluss auch die Teilnahme an einem illegalen Autorennen sowie Drogenbesitz umfasst. Sein Führerschein wurde sofort einbehalten und das Fahrzeug für die mögliche Einziehung beschlagnahmt.
Weitere Ergebnisse der Kontrolle beinhalteten die Feststellung eines illegalen Autorennens, einen Verstoß gegen das Waffengesetz, einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Sicherstellung von zwei Gramm Amphetamin.
Die intensive Fortbildung von Verkehrspolizisten und Streifenbeamten in Kombination mit der Zentralisierung der Qualitätskontrolle und der Fachaufsicht durch das Expertenteam "Drogen im Straßenverkehr" hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz bei der Bekämpfung der Hauptunfallursachen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr geführt. Fahrer, die unter Drogeneinfluss fahren, müssen jederzeit mit Kontrollen rechnen. Schulungen und Kontrollen werden weiterhin intensiv durchgeführt.