Trickdiebstahl verursacht knapp 5.000 Euro Schaden - Zeugen gesucht

Am vergangenen Dienstag, zwischen 09:45 Uhr und 10:15 Uhr, entwendeten zwei Frauen durch ein Ablenkungsmanöver von einem 82-jährigen Mann Wertgegenstände und Bargeld im Wert von ungefähr 5.000 Euro.
Mannheim (ots) - Eine bislang unbekannte Täterin sprach den Geschädigte im Hausflur eines Mehrparteienhaus in der Straße "Eberswalder Weg" an und fragte nach einem leeren Briefkuvert, da sie einer Nachbarin Geld geben wollte und diese aktuell nicht daheim sei. Der hilfsbereite 82-Jährige betrat daraufhin mit der ihm Unbekannten seine Wohnung. Während der Suche nach einem Briefumschlag, betrat eine weitere bislang unbekannte Täterin unbemerkt die Wohnung und entwendete Goldschmuck und Bargeld.
Als der Mann das Kuvert aushändigte, stellte er die Anwesenheit der zweiten Frau fest. Daraufhin verließen die beiden Diebinnen schnell die Örtlichkeit in unbekannte Richtung.
Die beiden unbekannten Frauen werden wie folgt beschrieben:
Täterin 1:
- etwa 1,60m groß
- korpulente Statur
- blonde, mittellange Haare
- sprach Hochdeutsch mit Dialekt
Täterin 2:
- etwa 1,75m groß
- korpulente Statur
- schwarze Haare
- dunkel gekleidet mit schwarzer Sonnenbrille
Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall mitteilen können, sich unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.
Als der Mann das Kuvert aushändigte, stellte er die Anwesenheit der zweiten Frau fest. Daraufhin verließen die beiden Diebinnen schnell die Örtlichkeit in unbekannte Richtung.
Die beiden unbekannten Frauen werden wie folgt beschrieben:
Täterin 1:
- etwa 1,60m groß
- korpulente Statur
- blonde, mittellange Haare
- sprach Hochdeutsch mit Dialekt
Täterin 2:
- etwa 1,75m groß
- korpulente Statur
- schwarze Haare
- dunkel gekleidet mit schwarzer Sonnenbrille
Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall mitteilen können, sich unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.
Quelle: Baden-Württemberg