Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Wechselgeldbetrug in mehreren Fällen - Zeugen gesucht

Unbekannter Täter bestiehlt Senioren: Polizei ermittelt
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis – In einer Reihe von Vorfällen gelang es einem unbekannten Täter, mehrere Senioren um ihr Bargeld zu bringen.
Vorfall vom 14. Februar 2025
Am Morgen des 14. Februar 2025 sprach ein bislang nicht identifizierter Mann in der Schwetzinger Straße einen 74-Jährigen an, verwickelte ihn in ein Gespräch und entwendete dabei 350 Euro in Geldscheinen sowie einen Gutschein im Wert von 150 Euro aus seiner Geldbörse. Der Diebstahl fiel dem Geschädigten erst Stunden später auf, woraufhin er die Polizei informierte.
Weitere Vorfälle im März und April
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Vormittag des 5. März 2025, als ein 83-Jähriger in der Hauptstraße ebenfalls von einer unbekannten Person angesprochen wurde, die um Wechselgeld bat. Der Senior kam der Bitte nach, doch später stellte er fest, dass ihm 250 Euro aus dem Scheinfach gestohlen worden waren.
Am 4. April 2025 wurde ein 69-Jähriger im Kegelbahnweg angesprochen und nach Wechselgeld gefragt, erkannte jedoch den Betrugsversuch und vermied den Verlust von Bargeld.
Ein weiterer Diebstahl fand am 8. April 2025 statt, als ein 82-Jähriger in der Schloßstraße einem unbekannten Mann hilfsbereit Geld wechselte. Als er einige Stunden später seine Geldbörse überprüfte, stellte er fest, dass 400 Euro fehlten.
Der Täter versuchte am 10. April 2025 erneut, den gleichen Mann am Adenauer-Platz zu einem Geldwechsel zu bewegen, doch der Senior reagierte schnell und informierte die Polizei.
Ermittlungen und Hinweise
Ob diese Taten miteinander verbunden sind, wird derzeit von der Polizei Wiesloch untersucht. Zeugen, die Hinweise zu diesen Vorfällen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.
Präventionstipps der Polizei
- Seien Sie wachsam, wenn Sie von Fremden angesprochen werden, da auch freundliche Personen böse Absichten haben können.
- Vermeiden Sie, Ihre Geldbörse anderen Menschen zu zeigen, und akzeptieren Sie keine Hilfe beim Wechseln.
- Geben Sie Ihre Geldbörse nicht aus der Hand und halten Sie Abstand.
- Wenn Sie einer fremden Person helfen, halten Sie Ihre Geldbörse fest und setzen Sie eine gewisse Distanz zwischen sich und der Person.
- Bei aufdringlichen Bitten um Wechselgeld, verweisen Sie auf nahegelegene Geschäfte oder Banken.
- Melden Sie verdächtige Vorkommnisse umgehend der Polizei.
Zeigen Sie "Mut zur Unhöflichkeit" und weisen Sie fragwürdige Bitten von unbekannten Personen entschieden ab.