Lahr - Schaden nach Schockanruf

Schockanrufe: Betrüger in Offenburg erfolgreich
In Offenburg kam es erneut zu einem perfiden Betrugsversuch durch sogenannte Schockanrufe. Ein Senior erhielt einen besorgniserregenden Telefonanruf, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass ein Angehöriger angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine drohende Haftstrafe abzuwenden, wurde er aufgefordert, rasch eine Kaution zu bezahlen, indem er Bargeld und Wertgegenstände übergeben sollte. Kurze Zeit später erschien eine falsche Polizistin, um das geforderte Geld und die Wertgegenstände abzuholen.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden im Raum Offenburg und Umgebung bereits fünf ähnliche Vorfälle registriert. Diese führten zu einem Gesamtschaden im sechsstelligen Bereich. Zudem wurden in demselben Zeitraum etwa 500 versuchte Schockanrufe angezeigt.
Warnhinweise der Behörden
Die Behörden, darunter die Polizei und das Bundeskriminalamt, weisen dringend auf Folgendes hin: