Brände; Verkehrsunfälle - teilweise unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, Schachtdeckel ausgehoben

Vorfall in Reutlingen: Mercedes fängt Feuer
Ein 64-Jähriger, unterwegs mit seinem Mercedes GLC auf der B28 von Metzingen in Richtung Reutlingen, erlebte am Abend gegen 19.40 Uhr einen beunruhigenden Zwischenfall. Gerade als er versuchte, nach links in die Karlstraße abzubiegen, machten ihn andere Verkehrsteilnehmer auf Rauch aufmerksam, der aus seinem Fahrzeug drang. Alle drei Insassen konnten sich rasch in Sicherheit bringen, bevor der Wagen in Flammen aufging. Die herbeigerufene Feuerwehr, verstärkt durch sechs Einsatzkräfte und einem Fahrzeug, konnte den Brand zwar löschen, jedoch blieb der Mercedes nicht mehr zu retten und brannte vollständig aus. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die anschließenden Bergungs- und Reinigungsarbeiten führten bis etwa 22.40 Uhr zu Verkehrssperrungen an der betroffenen Kreuzung, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Der Sachschaden ist bislang noch unklar.
Reutlingen: Drogenkonsum führt zu Unfall
Am Mittwochnachmittag ermittelt die Polizei in Reutlingen gegen eine 29-jährige Pedelec-Fahrerin wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Frau ignorierte gegen 16.30 Uhr an der Kreuzung Zum Heilbrunnen die Vorfahrt einer 50-jährigen Renault-Fahrerin und verursachte einen Zusammenstoß. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen und erhielt vor Ort medizinische Hilfe. Der Polizei fielen während der Unfallaufnahme Hinweise auf Drogenkonsum auf, was ein positiver Vortest bestätigte. Die Fahrerin musste anschließend eine Blutprobe abgeben und erwartet nun eine Strafanzeige. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 1.500 Euro.
Esslingen: Brand auf Betriebsgelände
In Sirnau, einem Stadtteil von Esslingen, bemerkten Zeugen eine erhebliche Rauchentwicklung auf dem Betriebsgelände eines Entsorgungsunternehmens und verständigten die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr, die mit zehn Fahrzeugen und 39 Kräften ausrückte, löschte das Feuer rasch. Gelagerte Bauabfälle hatten aus bislang unbekannter Ursache Feuer gefangen. Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.
Kirchheim: Verdacht auf Brandstiftung
In Jesingen, Kirchheim, wird gegen eine 46-Jährige wegen Brandstiftung ermittelt. Sie soll in ihrer Wohnung absichtlich Gegenstände entzündet haben, wodurch das Feuer auf den Fußboden übergriff. Die Frau suchte daraufhin Schutz auf dem Balkon, von wo aus sie von der alarmierten Feuerwehr gerettet wurde. Mit sieben Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile verhindern. Die Frau, die psychische Auffälligkeiten zeigte, erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Kirchheim/Teck: Kanaldeckel entfernt – Zeugen gesucht
In der Nacht zum Donnerstag wurden zwölf Kanaldeckel in Kirchheim/Teck ausgehoben, insbesondere in der Saarstraße und deren Einmündung zur Wilhelmstraße. Eine Zeugin informierte gegen 2.50 Uhr die Polizei, die die Gefahrenstellen beseitigte. Bisherige Ermittlungen verliefen erfolglos, und Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Kirchheim telefonisch mitzuteilen.
Plochingen: Frontalzusammenstoß von Pkw
Am Mittwochnachmittag kam es in Plochingen zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen einem VW Polo und einem Skoda Octavia. Der Unfall ereignete sich, als ein 24-jähriger Fahrer aus ungeklärten Umständen auf die Gegenfahrbahn geriet. Der Skoda-Fahrer, ein 37-jähriger Mann, versuchte auszuweichen und kollidierte mit den Schutzplanken. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden in Kliniken behandelt. Die durch den Unfall entstandenen Schäden belaufen sich auf knapp 35.000 Euro. Für die Unfallaufnahme und Räumung der Trümmer musste die Kreisstraße bis 20 Uhr gesperrt werden.
Rottenburg: 17-Jähriger gestürzt
Ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer verletzte sich bei einem Sturz am Mittwochmorgen leicht. Beim Abbiegen von der Gartenstraße in die Sprollstraße rutschte das Hinterrad seiner Yamaha, woraufhin er fiel. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, erlitt aber nur leichte Verletzungen. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor.
Haigerloch: Alkoholisierter Fahrer verunfallt
Ein stark alkoholisierter 23-Jähriger verunglückte am Mittwochabend mit seinem Opel Corsa auf der K7118. Aufgrund seiner Alkoholisierung verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, das von der Straße abkam und schließlich in einer Dohle zum Stillstand kam. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wird sich einer Blutentnahme unterziehen müssen, nachdem ein Atemalkoholtest 3,2 Promille angezeigt hatte. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Schaden am Corsa wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Meldungen über Rauch aus dem Fahrzeug veranlassten zusätzlich ein Feuerwehreinsatz, der jedoch unbegründet war.