Informationsveranstaltungen zur Ausbildung und zum Studium bei der Landespolizei: Ausbildungsstart auch im März 2026 möglich

Landkreis Esslingen (ES): DU VERDIENST EIN WIR.
Reutlingen (ots) - Unter diesem Motto sucht die Landespolizei Baden-Württemberg engagierte Nachwuchskräfte. Der Polizeiberuf steht für Abwechslung, Herausforderung und Verantwortung. Beraten, ermitteln, schützen - ein vielfältiges und spannendes Aufgabenspektrum.
Anders als bei den meisten Ausbildungsberufen startet die duale Ausbildung der Landespolizei zweimal im Jahr - im September und im März. Dies ist eine besondere Chance für alle Bewerber, die für September dieses Jahres noch keine Ausbildungsstelle haben oder den Beruf wechseln wollen. Da die Bewerbungsfrist für eine Einstellung im März 2026 am 30.09.2025 endet, werden die Einstellungsberater des Polizeipräsidium Reutlingen rechtzeitig im August und September bei den Polizeirevieren Esslingen, Kirchheim und Nürtingen zum Bewerbungsverfahren und zu den Karrieremöglichkeiten der Landespolizei Baden-Württemberg informieren. Dabei sollen alle Fragen zu Chancen und Herausforderungen in diesem besonderen Beruf beantwortet werden.
Die 30-monatige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst ist ein duales Ausbildungssystem und beinhaltet theoretisches Wissen sowie praktisches Handeln. So werden die jungen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf ihren künftigen Berufsalltag vorbereitet. Für eine Einstellung ist neben körperlicher Fitness der Mittlere Schulabschluss erforderlich.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung und einiger Zeit im Polizeidienst besteht die Möglichkeit, auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife an einem Auswahlverfahren für ein verkürztes Bachelor-Studium teilzunehmen, das zur Ernennung zur/zum Polizeioberkommissarin/-kommissar führt.
Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife können über ein duales Bachelorstudium direkt in die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes einsteigen.
Während des Studiums kann dann zwischen den Schwerpunkten "Schutzpolizei", "Kriminalpolizei" und "Kriminalpolizei - IT-Ermittlungen/IT-Auswertungen" ausgewählt werden.
Am Ende des 45-monatigen Studiums wartet dann die Ernennung zur/zum Polizeioberkommissarin/-kommissar bzw. Kriminaloberkommissarin/-kommissar.
Kurzentschlossene, die im März 2026 mit der Ausbildung beginnen wollen, können sich also noch bis zum 30.09.2025 bewerben. Bewerbungsschluss für das Studium mit Beginn Juli 2026 und die Ausbildung mit Beginn September 2026 ist der 31.12.2025.
Bewerben geht bei der Landespolizei dank dem Online-Bewerbungsportal auf https://www.karriere-polizei-bw.de/ ganz einfach. Ein vorheriger telefonischer Kontakt mit den Einstellungsberatern wird empfohlen.
Weitere Informationen und Einblicke geben die Einstellungsberater des
Polizeipräsidiums Reutlingen bei den kommenden Informationsveranstaltungen:
Donnerstag, 21.08.2025:
14.00 - 16.00 Uhr, Polizeirevier Esslingen, 73728 Esslingen, Agnespromenade 4
Mittwoch, 27.08.2025:
14.00 - 16.00 Uhr, Polizeirevier Kirchheim, 73230 Kirchheim unter Teck, Dettinger Straße 101
Dienstag, 02.09.2025:
17.00 - 19.00 Uhr, Polizeirevier Nürtingen, 72622 Nürtingen, Europastraße 34
Anmeldung unter 0711/3990-299 oder -298 erforderlich.
Treffpunkt ist immer vor den jeweiligen Polizeirevieren.
Teilnehmen können berufsinteressierte junge Menschen ab der 9. Klasse bis hin zum Höchstalter von 32 Jahren. Eltern und potentielle Berufswechsler sind ausdrücklich herzlich willkommen. Die Anzahl der Plätze je Termin ist begrenzt.
Anders als bei den meisten Ausbildungsberufen startet die duale Ausbildung der Landespolizei zweimal im Jahr - im September und im März. Dies ist eine besondere Chance für alle Bewerber, die für September dieses Jahres noch keine Ausbildungsstelle haben oder den Beruf wechseln wollen. Da die Bewerbungsfrist für eine Einstellung im März 2026 am 30.09.2025 endet, werden die Einstellungsberater des Polizeipräsidium Reutlingen rechtzeitig im August und September bei den Polizeirevieren Esslingen, Kirchheim und Nürtingen zum Bewerbungsverfahren und zu den Karrieremöglichkeiten der Landespolizei Baden-Württemberg informieren. Dabei sollen alle Fragen zu Chancen und Herausforderungen in diesem besonderen Beruf beantwortet werden.
Die 30-monatige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst ist ein duales Ausbildungssystem und beinhaltet theoretisches Wissen sowie praktisches Handeln. So werden die jungen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf ihren künftigen Berufsalltag vorbereitet. Für eine Einstellung ist neben körperlicher Fitness der Mittlere Schulabschluss erforderlich.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung und einiger Zeit im Polizeidienst besteht die Möglichkeit, auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife an einem Auswahlverfahren für ein verkürztes Bachelor-Studium teilzunehmen, das zur Ernennung zur/zum Polizeioberkommissarin/-kommissar führt.
Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife können über ein duales Bachelorstudium direkt in die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes einsteigen.
Während des Studiums kann dann zwischen den Schwerpunkten "Schutzpolizei", "Kriminalpolizei" und "Kriminalpolizei - IT-Ermittlungen/IT-Auswertungen" ausgewählt werden.
Am Ende des 45-monatigen Studiums wartet dann die Ernennung zur/zum Polizeioberkommissarin/-kommissar bzw. Kriminaloberkommissarin/-kommissar.
Kurzentschlossene, die im März 2026 mit der Ausbildung beginnen wollen, können sich also noch bis zum 30.09.2025 bewerben. Bewerbungsschluss für das Studium mit Beginn Juli 2026 und die Ausbildung mit Beginn September 2026 ist der 31.12.2025.
Bewerben geht bei der Landespolizei dank dem Online-Bewerbungsportal auf https://www.karriere-polizei-bw.de/ ganz einfach. Ein vorheriger telefonischer Kontakt mit den Einstellungsberatern wird empfohlen.
Weitere Informationen und Einblicke geben die Einstellungsberater des
Polizeipräsidiums Reutlingen bei den kommenden Informationsveranstaltungen:
Donnerstag, 21.08.2025:
14.00 - 16.00 Uhr, Polizeirevier Esslingen, 73728 Esslingen, Agnespromenade 4
Mittwoch, 27.08.2025:
14.00 - 16.00 Uhr, Polizeirevier Kirchheim, 73230 Kirchheim unter Teck, Dettinger Straße 101
Dienstag, 02.09.2025:
17.00 - 19.00 Uhr, Polizeirevier Nürtingen, 72622 Nürtingen, Europastraße 34
Anmeldung unter 0711/3990-299 oder -298 erforderlich.
Treffpunkt ist immer vor den jeweiligen Polizeirevieren.
Teilnehmen können berufsinteressierte junge Menschen ab der 9. Klasse bis hin zum Höchstalter von 32 Jahren. Eltern und potentielle Berufswechsler sind ausdrücklich herzlich willkommen. Die Anzahl der Plätze je Termin ist begrenzt.
Quelle: Baden-Württemberg