Polizei warnt aktuell vor Telefontrickbetrügern

Stuttgart: Polizei warnt vor Telefonbetrügern
Stuttgart (ots) – Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte versuchen, durch Anrufe gezielt ältere Menschen im Stadtgebiet zu täuschen und zu bestehlen. Am 31. März 2025 haben Telefontrickbetrüger mit unterschiedlichen Methoden, darunter der "Falsche Polizeibeamte" oder der "Enkeltrick", insbesondere Senioren ins Visier genommen. Häufig kombinieren die Täter verschiedene Tricks, um ihre Opfer zu täuschen.
Bereits in über einem Dutzend Fällen haben die Betrüger heute telefonisch Kontakt zu Bewohnern im gesamten Stadtgebiet aufgenommen. Dabei tarnen sie sich als Polizeibeamte oder Familienangehörige in einer finanziellen Notlage, um Vertrauen zu gewinnen. Mit geschickten Gesprächsstrategien und erfundenen Geschichten versuchen die Täter, ihre Opfer dazu zu bringen, Ersparnisse und Wertgegenstände herauszugeben.
Oft behaupten sie, dass aufgrund festgenommener Krimineller in der Nachbarschaft die Sicherheit von Hab und Gut gefährdet sei, sowohl zuhause als auch auf der Bank. Zudem werden die Opfer häufig unter Druck gesetzt, indem ihnen strafrechtliche Konsequenzen angedroht werden, sollten sie sich weigern, zu kooperieren.
Eine weitere bekannte Betrugsmasche ist der sogenannte Enkeltrick, bei dem sich Betrüger als vermeintliche Verwandte ausgeben, die dringend finanzielle Hilfe benötigen. Die Polizei rechnet damit, dass die Anrufserie in den kommenden Stunden und Tagen noch anhält und ruft daher zur verstärkten Wachsamkeit auf.
Bei Verdacht wird empfohlen, umgehend die Polizei unter der Nummer 110 zu kontaktieren oder vertraute Angehörige über deren bekannte Telefonnummer zu Rate zu ziehen. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de.