Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach Betrugsstraften in Millionenhöhe: Zwei Tatverdächtige in Haft

Stuttgart/Göppingen/Löchgau (ots)
Straftäter, die die sogenannte Business E-Mail Compromise-Masche nutzen, senden gefälschte Rechnungen per E-Mail an ahnungslose Kunden. Die intensive Untersuchung durch die Kriminalpolizei hat die verantwortlichen Verdächtigen aufgespürt. Die Einsatzkräfte führten Durchsuchungen an sieben Standorten durch, wobei sie sechs Verdächtige im Alter von 23 bis 41 Jahren überprüften. Dabei wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, darunter elektronische Geräte, die nun einer genauen Untersuchung bedürfen. Die beiden Verdächtigen, deren Herkunft aus Kamerun ist und die im Alter von 24 und 30 Jahren sind, wurden am Mittwoch, dem 12. März 205, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft einem Richter vorgestellt. Der Richter erließ Haftbefehle und ordnete die Unterbringung der Verdächtigen in Justizvollzugsanstalten an.