Meldungen aus dem Bodenseekreis

Einbruch im Bodenseekreis: Großer Schaden, wenig Beute
Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag drangen Unbekannte gewaltsam in einen Kindergarten im Bodenseekreis ein. Dabei öffneten sie ein Fenster und durchsuchten die Räumlichkeiten gründlich. Unter anderem wurden mehrere Schränke ausgeräumt, und ein Tresor wurde aufgebrochen. Zu ihrer Enttäuschung fanden sie darin nur den Klebstoffvorrat des Kindergartens, beliebtes Material bei den bastelfreudigen Kindern. Frustriert verwüsteten die Eindringlinge den Kindergarten und hinterließen einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro, bevor sie das Weite suchten. Das Polizeirevier Friedrichshafen hat bereits erste Spuren gesichert und bittet um sachdienliche Hinweise von Zeugen, die verdächtige Aktivitäten im Umfeld des Kindergartens bemerkt haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07541/701-0 entgegengenommen.
Friedrichshafen: Polizeikontrolle endet mit Strafanzeigen
In Friedrichshafen versuchte ein Autofahrer in der Nacht von Samstag auf Sonntag, einer Polizeikontrolle zu entkommen. Der Mann ignorierte die Aufforderungen der Beamten, wendete sein Fahrzeug und flüchtete nach kurzer Verfolgung in ein Waldstück, wo er den Wagen stehen ließ. Die Polizei konnte schnell den mutmaßlichen Fahrer identifizieren. In dem Fahrzeug wurden persönliche Dokumente des 32-Jährigen entdeckt, und sein Hund war noch im Auto zurückgelassen worden. Mithilfe eines Lesegeräts konnte die Chipnummer des Hundes ausgelesen und dem Besitzer zugeordnet werden. Das Tier wurde einer Bekannten des Mannes übergeben, die nun ebenfalls wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt wird, da sie ihm das Fahrzeug überlassen hatte. Der Fahrer muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Markdorf: Zigarettenstummel sorgt für Balkonbrand
Ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel hat am Sonntagnachmittag in Markdorf auf einem Balkon eine Feuer entfacht. Gegen 13.30 Uhr alarmierten Nachbarn den Vermieter und die Feuerwehr, als sie das Feuer in der Dachgeschosswohnung der Bruggergasse bemerkten. Der Vermieter konnte mit einem Feuerlöscher Schlimmeres verhindern und den Brand rechtzeitig löschen. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle und zog rasch wieder ab. Durch das Feuer wurden Plastikmöbel beschädigt und die Fassade des Gebäudes teilweise in Mitleidenschaft gezogen. Der genaue Sachschaden steht noch nicht fest. Der Bewohner sieht sich nun dem Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung gegenüber.